Neue Anhänger: Zandt Cargo TAT-K 110 und 140
Technische Pluspunkte sind laut Zandt der stabile Kipprahmen, die umfangreiche Ladungssicherung und die praktische Überfahrlösung.
vor 3 Jahren
Die Kipperbrücke wird aus einer Tafel Feinkornstahl hergestellt, was laut Zandt eine hohe Stabilität mit sich bringt. Vorteil: das bündige Material bleibt nicht kleben und rutscht stets hervorragend ab. Die kompletten Unterzüge in Längs- und Querrichtung sind bereits in der Serie vollständig durchgeschweißt. Dies sichert einen dauerhaften Korrosionsschutz des Unterbodens.
Die sehr engen Trägerabstände sind für hohe Punktlasten ausgelegt. Die Ladungssicherung punktet mit zehn 5 t Zurrpunkten und mit vier 8 t Zurrpunkten, die im Kipperboden versenkt sind.
Die Kipperbrücke wird auf durchgängigen Rechteckrohren im Chassis gelagert und bildet eine hochbelastbare Einheit für einen sicheren Kippzyklus.
Zugdeichsel: Freiraum im Einsatz
Eine stufenlos höhenverstellbar Zugdeichsel ist auf unterschiedliche Kupplungshöhen der Zugfahrzeuge einstellbar. Eine optimale Höhenpositionierung zur Entlastung der Vorderachse und der Stützlast zum Zugfahrzeug bewirkt ein leichtzügiges Fahrverhalten. Ein großer Rangierraum für den Lenkeinschlag wird auch durch die querliegende Höhenverstellung der Zugdeichsel erreicht.
Für den abgesicherten Kippbetrieb sorgt ein hochwertiges Kippbegrenzungsventil. Die beidseitigen Abstellstützen sind sowohl beim Kippen als auch beim Ladevorgang über die Alurampen für einen stabilen Stand ausgelegt. In einem absperrbaren Rampenschacht sind die Alurampen aufbewahrt.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Top Thema
Transport
Aktuelle Meldungen
Krampe erweitert Produktion für FlexBody und Radium
Praxistest
Vergleichstest von sechs Elektro-Hofladern: Sechs Mal schaufeln mit Strom
Management
Mobile Tankanlagen in der Landwirtschaft: Dieseltransport
Praktisch