Betriebsstoffe mit zur Werkstatt bringen: Chance oder Risiko?

Kann man Öl und Filter selbst mit zur Werkstatt bringen und so Kosten sparen? Diese Idee trugen Leser an uns heran. Rechtsanwalt Tobias Kemper gibt einen Überblick über die rechtliche Sicht auf dieses Thema.
vor 2 Tagen
Schnell sind bei einer großen Inspektion eines größeren Schleppers bis zu 200 l Öl für Getriebe und Hydraulik sowie 30 l Motoröl zu wechseln. profi-Leser berichteten von Aufschlägen der Werkstätten von teils über 200 % zu eigenen Beschaffungskosten.
Darüber hinaus besteht gelegentlich in der Praxis das Problem, dass die Werkstätten den Wunsch nach einem Öl eines bestimmten Herstellers nicht erfüllen können. Das stellt Betriebe mit einem gemischten Maschinenpark, die gerne Öle nur eines Herstellers nutzen wollen, vor ein weiteres Problem.
Einige Werkstätten ermöglichen deshalb, dass das Öl zur Inspektion durch den Landwirt/Lohnunternehmen gestellt wird. Was ist also wichtig, wenn das Öl oder andere Betriebsstoffe bzw. Ersatzteile (wie beispielsweise Filter) vom Kunden selbst beschafft und zum Werkstattbesuch mitgebracht werden?

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.