John Deere 4450 Allrad: So waren die 80er in den Staaten
Der John Deere 4450 wurde in den USA von 1983 bis 1988 gebaut. Die Maschine leistete 160 PS und wurde auch in Deutschland mit angepasster Konfiguration und Beleuchtung vertrieben.
Britains bietet ein Modell dieses Schleppers jetzt in der Prestige-Baureihe an. Da die diese Modelle in den USA konzipiert werden, ist natürlich auch die US-Version des Schleppers dargestellt.
Das Modell ist besitzt eine lenkbare Vorderachse. Der Sechszylinder-Motor ist an der Seite der Motorhaube deutlich herausgearbeitet. Oben auf der Motorhaube sind Luftansaugung und Auspuff verbaut.
Hier hat Britains auch schöne Details, wie einen Werkzeugkasten verbaut.
Gut gelungen ist die SG 2-Kabine mit seitlichem Einstieg, geteilter Panoramascheibe und parallelgeführten Scheibenwischern. Außerdem gibt es einen Heckscheibenwischer. Die Beleuchtung ist us-typisch mit Scheinwerfern in den Kotflügeln und Blinkern im Kabinendach.
Britains verbaut am Heck ein Standardhubwerk mit Systemkupplung. In den hinteren Felgen ist eine Steckachse angedeutet. Sehr markant sind die Arbeitsscheinwerfer vorn in der Kühlermaske.
Das für den US-Markt typische Warndreieck ist zwar an der Rückwand der Kabine ausgeformt, aber farblich nicht hervorgehoben.
Weitere Angaben zum Modell:
ArtNr.: 43364
Maßstab: 1:32
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Top Thema
Faszination Landtechnik
Youngtimer
Kennen Sie noch den Horsch AT 200?
Landtechnikmodelle
Bührer BD4 mit Wetterdach: Gut geschützt bei schlechtem Wetter
Technik
Marktübersicht Direktsaatmaschinen — Teil 1: Drillen ohne Bodenbewegung
Report
Landtechnik aus Tschechien: Sechs Skodas der Landtechnik
Top Thema
Modelle
Landtechnikmodelle
John Deere 7280R: Starker Hirsch
Landtechnikmodelle
Massey Ferguson 9S.415: Zum Teil kontrolliert
Landtechnikmodelle
Kuhn Merge Maxx 440 F verschmutzt lim: Der riecht förmlich nach Gras
Landtechnikmodelle