Züngelnder Einreiher

Der einreihige Maishäcksler von Britains hatte eine durch die Achse angetriebene Zunge, die den Gutfluss darstellte.
vor 17 Jahren
Zu Zeiten, als der Maisanbau in Europa noch nicht die Ausmaße angenommen hatte wie heute, arbeitete man bei der Maisernte einreihig und gezogen. Britains stellte schon 1972 ein solches Gerät im Maßstab 1:32 vor. Angekuppelt wurde es über die Anhängekupplung, der Fangtrichter war hochstellbar. Um den Gutfluss darzustellen, bewegte sich eine kleine gelbe Kunststoffzunge oben am Auswurfbogen hin und her. Angetrieben wird sie von der Achse des Gerätes. Für den nachfolgenden Ladewagen hatte der Maishäcksler von Britains eine Anhängerkupplung.
Maßstab: 1:32 Artikelnummer: 9542

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.