Gelenkwellen warten – Teil 2

In profi 3/2023 haben wir die Kreuzgelenke und den Schutz betrachtet. In diesem Beitrag geht es um die Wartung von Nockenschaltkupplungen, Freiläufen und Kopfstücken sowie um den Tausch der Profilrohre.
vor 2 Jahren
Um das Anbaugerät vor plötzlich auftretender Überlast zu schützen, gibt es Kupplungen, die beim Erreichen eines bestimmten Drehmoments den Antrieb unterbrechen. Dazu gehören beispielsweise:
  • Nockenschaltkupplungen,
  • Sternratschenkupplungen,
  • Scherbolzenkupplungen,
  • Reibkupplungen,
  • Drehspielkupplungen und
  • Freilaufkupplungen.
Unter anderem kommt die Nockenschaltkupplung zum Einsatz. Vier federbelastete Nocken greifen im äußeren Gehäuse in entsprechende Aussparungen und übertragen das Drehmoment.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

1,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.

Stories

| Die Redaktion empfiehlt

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.