Ratgeber: Gelenkwellen kürzen

Nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz. Damit auch Sie die passende Länge finden, zeigen wir Ihnen ein paar Tipps, wie sie neue Gelenkwellen kürzen.
vor 2 Monaten
Muss eine verschlissene Gelenkwelle durch eine neue ersetzt werden, erhält man oft eine Standardlänge. Diese gilt es an die entsprechende Schlepper-Gerätekombination anzupassen. Im Optimalfall kann die Länge der alten Welle übernommen werden.
In manchen Fällen ist dies allerdings nicht möglich, da es sich z. B. um eine Neumaschine handelt oder die alte Welle zerstört wurde. Wir haben uns bei den Gelenkwellen-Spezialisten der Landtechnik Möckern GmbH zeigen lassen, wie man die optimale Länge ermittelt und die Welle anpasst. Dafür stand ein Fendt 1050 Vario mit einer angebauten Fräse von Landwirt Frederick Almeling aus Möckern bereit.

Unterschiedliche Rohrprofile bei Gelenkwellen

Im Normalfall gilt es, die vom Gerätehersteller vorgesehene Gelenkwelle mit entsprechender Ausstattung wie einem Weitwinkelgelenk oder einer entsprechenden Überlastsicherung zu wählen. Doch es gibt auch Eigenschaften, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.