NeutraSoil-Lack von der Frank Walz- und Schmiedetechnik GmbH: Weitergedacht

Der Traditionshersteller von Schmiedeteilen für die Landtechnik Frank entwickelte einen kunststoffreduzierten Lack für Verschleißteile. Wir sprachen über die Hintergründe.
vor 4 Monaten
Schmieden bedeutet das Druckumformen von glühend erhitzten Metallen zwischen 750 bis 1250 °C mit einem Hammer oder einer Presse. In Verbindung mit verschiedenen Härte- und Beschichtungsverfahren (siehe Kasten: Weitere Entwicklungen), eignet sich das Herstellungsverfahren für die Produktion hochbelasteter Verschleißteile. Beispiele sind Grubberschare oder Gleitkufen und Mähscheiben.
Frank Walz- und Schmiedetechnik im sauerländischen Hatzfeld produziert an diesem Standort bereits seit 1836 Schmiedeteile. Wir haben über Trends und Entwicklungen unter anderem mit Geschäftsführer Dr. Frank Grote sowie mit Stefan Zimmermann, Leiter Innovation und Werkstofftechnik, gesprochen. Wie weitsichtig das Unternehmen seine Entwicklungen vorantreibt, zeigt das Beispiel des Lacks NeutraSoil.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.