Bauer: Die Dünger- und Dieselpreise bringen mich um den Schlaf. Früher soll es auch schon mal eine heftige Energiekrise gegeben haben.
Maring: Wir hatten neulich unsere private Energiekrise. Die Politik findet 15 Grad in der Wohnung und im Büro nicht schlimm. Wir haben das im Maschinenringbüro jetzt eine Woche lang ausprobiert.
Fahrer: Der Versuch ist sehr vorbildlich, schließlich sollen wir alle sparen.
Maring: So sozial sind wir dann doch nicht, ein Fehler in der Heizungselektronik zwang uns zum Frieren.
Bauer: Elektronikfehler lassen sich in der Regel fix finden. Dafür gibt es Fehlerspeicher, auch in der Heizungsanlage. Und mit Verlaub, so kalt ist es draußen doch nicht mehr.
Maring: Unser Büro ist ein kaltes Loch, und als die erste Mitarbeiterin sich mit einer Erkältung krankgemeldet hat, habe ich bei unserem Vermieter Alarm geschlagen.
Fahrer: Ich hätte gleich den Heizungsbauer angerufen.
Maring: Unser Klempner ist bis in den Herbst ausgebucht. Deshalb haben wir uns selbst auf die Fehlersuche gemacht.
Fahrer: Scheinbar erfolglos?
Maring: Natürlich haben wir die Elektronik und die Bedienungsanleitung der Heizung gecheckt. Wir haben sogar den Code für den Expertenmodus geknackt und den Fehlerspeicher gefunden, der über 30 Mal dieselbe Meldung zeigte.
Lohner: Dann wart ihr schon dicht dran.
Maring: Mitnichten. Die Programmierer und die Schreiber des Handbuchs hatten es vorgezogen, mit völlig unverständlichen Abkürzungen zu arbeiten. Es fand sich wohl ein Hinweis auf einen Massespeicher. Aber wie sollten wir als Laien wissen, dass es sich dabei um den Warmwasserkessel handelt?
Bauer: Du sprichst in Rätseln.
Maring: Unser Vermieter hatte ein Einsehen und kam mit einem Fachmann. Der brauchte nach dem Lesen der Fehlermeldung keine Minute, um den Fehler, der uns über eine Woche gequält hatte, zu finden und zu beheben.
Lohner: Vor allem war es einer vom Fach.
Maring: Der Schornsteinfeger hatte beim Reinigen eines Rauchzuges den Wärmesensor des Warmwasserspeichers aus seinem Sitz gedrückt.
Bauer: Ging es nicht um die Heizung?
Maring: Der frei hängende Temperaturfühler für das Warmwasser hatte der Elektronik signalisiert, dass dieses nur 20 Grad hat. Weil Warmwasser aber Vorrang vor einer warmen Heizung hat, hatte die Elektronik die Umwälzpumpe für die Heizköper die meiste Zeit ausgeschaltet.
Lohner: Klingt kompliziert.
Maring: Nachdem der Fachmann uns die Programmierung erklärt hatte, war auf einen Schlag alles klar. Und vor allem waren wir froh, dass nichts kaputt war und uns dieses Schicksal nicht mitten im Winter getroffen hatte.
Bauer: Vielleicht hättet ihr sofort einen Spezialisten holen sollen?
Maring: Wir haben Landwirte, einen Landmaschinenmechanikermeister und sogar einen Installateur im Team. Manchmal wurden die Heizköper schon warm, und wir haben uns gefragt, ob wir alle blöd sind.
Fahrer: Mich erinnert eure gestörte Heizung an einen Schlepper, der nicht anspringen wollte. Es brauchte manchmal bis zu zehn Versuche. Wir haben alles untersucht, vom Magnetschalter am Anlasser bis zum Zündschloss, aber keinen Fehler gefunden.
Lohner: Scheinbar hatte unser Azubi den richtigen Riecher und fragte mich nach einem Ersatzschlüssel. Und siehe da, damit lief der Traktor auf Anhieb. Doch währte die Freude nur einen Tag.
Fahrer: Wir waren ratlos und brachten den Schlepper in die Fachwerkstatt. Dort stellte sich heraus, dass die Codierung der elektronischen Wegfahrsperre im Zündschloss einen Schuss hatte.
Lohner: Ich dachte, jetzt bekommt der Traktor ein neues Schloss und alles ist wieder gut. Nein, die Werkstatt brauchte einen Scan meines Personalausweises, um einen neuen Code zu beantragen. Dann wurde dieser an den Hersteller gemailt und anschließend auf dem Chip im neuen Zündschloss gespeichert.
Bauer: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
Maring: Welchen Sinn macht eine Wegfahrsperre mit Verfallsdatum?
Fahrer: Keiner weiß es. Nach Aussagen des Werkstattleiters geht solch ein Chip nie kaputt.
Bauer: Vielleicht steckt seitens des Herstellers Kalkül dahinter, um Maschinen zu verfolgen?
Lohner: Das glaube ich nicht, dafür gibt es doch Telemetrie.
Maring: Wir haben im Büro gefroren, ihr habt über euren Schlepper geflucht. Früher waren solche Fälle mit dem gesunden Menschverstand lösbar, heute braucht es dafür Experten. Bin ich froh, dass ich wenigstens noch einen Flaschenöffner bedienen kann.