Aktuelle Entwicklungen in der Düngetechnik

Elektrische Dosiersysteme kommen auch bei kleinen Streuern vermehrt zum Einsatz. Pneumatikstreuer gewinnen wieder an Bedeutung. Kalkstreuer verteilen immer präziser.
vor 23 Tagen
Bei den Düngerstreuern verbessern die Hersteller immer weiter die Präzision, besonders beim Randstreuen — auch bei den kleineren Modellen. Dies ist insbesondere aufgrund strengerer Vorschriften und Maßnahmen zum Gewässerschutz von großer Bedeutung, da die Düngerkörner präzise an die gewünschten Stellen gelangen müssen. Die bis­herigen Entwicklungstrends der letzten ­Jahre setzen sich fort. Die teilflächenspezifische Ausbringung ist auch bei ein­facheren Modellreihen verfügbar. Einsteigermodelle gibt es aber weiterhin mit Terminals ohne Isobus oder gänzlich ohne Terminal.

Drehmoment und Wiegung

Wiegesysteme haben sich bei den großen Baureihen durchgesetzt. Mit integrierten Neigungssensoren erreichen sie hohe Genauigkeiten. Die Dosierschieber regeln die gewünschte Ausbringmenge auch bei inhomogenen Düngern. Die Dokumentation fällt mit den Wiegestreuern deutlich leichter. Deshalb gibt es die Wiegetechnik auch bei den kleineren Baureihen immer häufiger — sogar manche Eintrichterstreuer haben Wiegerahmen.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.