Autonomer Hängedrehkran von Bächtold im Einsatzbericht: Automatisches Heu-Tetris

Bächtold Landtechnik entwickelte einen autonomen Heukran. Ohne Fahrer in der Kabine verläuft das Ein- als auch Auslagern von Heu deutlich entspannter.
vor einem Jahr
Sobald der Ladewagen sich seiner Ladung Heu entledigt hat, schnappt sich der fahrerlose Kran einen Heuhaufen nach dem anderen und platziert ihn — wie beim bekannten Computerspiel Tetris — nahezu lückenlos und gleichmässig in der Belüftungszelle des Heulagers. Was sich einfach anhört, ist ein komplexer Vorgang, der von den zwei Schweizer Firmen Bächtold Landtechnik und Eatec Elektro Automation GmbH realisiert wurde. Bächtold ist ein etablierter Hersteller von Heukränen, und Eatec befasst sich vor allem mit der Automation und der Sensorik.
Im Rahmen einer zweijährigen Projektarbeit entwickelten die Hersteller den ersten Prototypen eines autonom arbeitenden Heukrans. Diesen konnten wir im Sommer auf einem Milchviehbetrieb beim Einlagern von Heu beobachten. Um an dieser Stelle eines vorwegzunehmen: Seine Bewegungen waren zu diesem Zeitpunkt nicht so flink wie die eines geübten Kranfahrers. Dennoch überzeugte der autonome Heu­kran, denn er nimmt problemlos das Heu auf und er verteilt es ordentlich.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.