Fahrbericht

New Holland T7.300 PLM Intelligence: Starker Blauer

Mit dem T7.300 erweitert New Holland die Baureihe auf bis zu 300 PS Maximalleistung mit Boost. Lesen Sie im exklusiven Fahrbericht unserer englischen Kollegen, was es sonst noch Neues gibt.

Der neue T7.300 hat wegen der Mehrleistung einen größeren Kühler. Die Planeten in der Vorder­achse vom großen T7 HD. (Bildquelle: Lockwood)

New Holland hat im vergangenen Jahr etliche Verbesserungen sowie die Horizon Ultra-Kabine bei den größeren T7-HD-Traktoren eingeführt (profi 9/2021 und 11/2022). Viele dieser Dinge (samt der neuen Kabine) sind ab sofort auch bei den kleineren Modellen T7 LWB zu finden.
LWB steht dabei für Long Wheel Base, also den langen Radstand von 2,88 m. Im Vergleich dazu haben die größeren T7 HD (Heavy Duty)-Modelle 3,00 m Radstand, während die Short Wheel Base-­Modelle (SWB) des T7 mit 2,73 m Radstand daherkommen.
Neuheiten

CNH Industrial stellt auf seinen Tech Days in Phoenix, Arizona jetzt einen Prototyp vom New Holland T7.270 mit LNG-Antrieb vor.

Neben dem Radstand müssen wir aber auch noch einen Blick auf die Leistung der Traktoren werfen. So überschneidet sich der T7.300 jetzt mit den größeren T7-HD-Modellen, die eine Maximalleistung ohne Boost von 273 PS beim T7.275 HD bis hin zu 313 PS beim T7.315 besitzen.

New Holland T7.300: Motor mit mehr Wumms

Anders ist das beim neuen T7.300: Hier beträgt die Maximalleistung ohne Boost 280 PS. Nur bei Zapfwellen-, Hydraulik- oder Transport­arbeiten kommt der Boost von rund 20 PS hinzu. Damit hat der neue T7.300 maximal rund 30 PS mehr zu bieten als das aktuelle Top-Modell der Serie mit langem Radstand T7.270 — sehr gut.
Unter der Haube des neuen T7.300 befindet sich das bekannte und bewährte FPT-­Aggregat mit 6,7 l Hubraum. Den Basisblock dieses Motors verwendet New Holland tatsächlich in allen Sechszylindern der T6- und T7-Baureihe ab 135 PS, allerdings mit völlig unterschiedlichen Kolben, Einspritzdüsen, Turboladern sowie Kühl- und Kraftstoffsystemen.
Zudem gibt es beim T7 HD eine eigens konstruierte Ölwanne, um die höheren Kräfte aufzunehmen. Beim T7.300 LWB ist hingegen die herkömmliche Ölwanne integriert. Der Motor selbst verfügt über einen Turbolader mit variabler Geometrie, wie er auch beim HD zum Einsatz kommt.

465 l Diesel...


Mehr zu dem Thema

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.