Vergleichstest von sechs Elektro-Hofladern: Sechs Mal schaufeln mit Strom

Bei Hofladern der 2,5-t-Klasse mit elektrischem Antrieb ist das Angebot (noch) begrenzt. Vier nordeuropäische Fachzeitschriften haben sechs Maschinen verglichen.
vor 13 Tagen
Während es über 30 Lieferanten für dieselbetriebene Hof­lader gibt, bieten nur rund ein halbes Dutzend der größeren Hersteller eine Elektrovariante an. Diese sechs stellten sich dem Vergleichstest (wobei der Schäffer 23e mit 2 235 kg fast zu leicht für die Testgruppe war):
  • Tobroco-Giant G2700 E HD
  • JCB 403 E
  • Peeters Pitbull X27-50e
  • De Schans Relly 1.8 E
  • Schäffer 23e
  • Weidemann Hoftrac 1390e
Ob Diesel- oder Elektroantrieb die bessere Variante ist, wollen wir an dieser Stelle nicht diskutieren. Wohl aber, welche der sechs Maschinen wo ihre Vor- und Nachteile haben. Dazu wurden die Lader über vier Wochen auf einem Milchviehbetrieb in der niederländischen Provinz Nordbrabant eingesetzt.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

1,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.
Bob Karsten, Bas van Hattum, Tapio Vesterinen, Eemeli Linna, Per Magne Tøsse, John Christensen