Fliegl startet mit eigenem Hoflader

Nach der Übernahme der Baupläne von Kaweco hat Fliegl nun seinen ersten Hoflader aus eigener Produktion vorgestellt: den 2527.
vor einem Tag
Vor einiger Zeit hatte sich das Fliegl Agro-Center in Kastl die Baupläne des ehemaligen Kaweco-Hofladers KW 25-27 gesichert – profi berichtete. Zum 50-jährigen Jubiläum der Firmengruppe hat Fliegl nun seinen ersten Hoflader aus eigener Produktion vorgestellt. Das Modell 2527 wird, wie die Ladewagen von Fliegl Grünlandtechnik, im bayerischen Haag gebaut.

Detailverbesserungen bereits erfolgt

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.
Fliegl zufolge haben man eine Schwachstelle des Kaweco-Modells bereits ausgemerzt: Dank einer überarbeiteten Geräteaufnahme sei der Kippwinkel nun deutlich größer.
Zur Serienausstattung des Hofladers gehören unter anderem eine Kabinenfederung, ein druckloser Rücklauf, fünf Scheinwerfer, eine Euronormaufnahme mit hydraulischem Schnellwechsler und ein Kotflügelverbreiterungssatz vorne und hinten.
Angetrieben wird der 2527 von einem 37 PS starken Yanmar-Motor. Das Leergewicht gibt Fliegl mit 2.500 kg an, die Hubkraft mit 1.850 kg, die Kipplast mit 2.000 kg.
Das Basismodell startet in der Preisliste mit 48.000 Euro zzgl. MwSt.