Krone: Neue Lackieranlage offiziell in Betrieb genommen

Laut Krone steht Europas modernste Tauchlackieranlage jetzt in Spelle. Offiziell wurde die Anlage heute durch den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff in Betrieb genommen. Sie
vor 17 Jahren
Laut Krone steht Europas modernste Tauchlackieranlage jetzt in Spelle. Offiziell wurde die Anlage heute durch den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff in Betrieb genommen. Sie besteht aus insgesamt 52 Stationen, die maximal mögliche Beschichtungsfläche pro Tag soll 12.600 m² betragen.
Kennzeichen der neuen Krone Farbgebung ist die deutlich verbesserte Vorbehandlung. So durchlaufen die Baugruppen zunächst die neue Stahl-Strahlanlage. In 14 Stufen werden die Metallteile dann auf die eigentliche Lackierung vorbereitet. Ganz neu sind die zusätzliche Spritzentfettung, die Zinkphosphatierung sowie die beiden Beizvorgänge in Schwefelsäure, in der auch letzte Verunreinigungen entfernt werden. Im Bereich der kathodischen Tauchlackierung (KTL-Grundierung) hat Krone mit nunmehr 16 Stufen die Behandlungszeiten verdoppelt. Ebenfalls deutlich ausgeweitet wurde das Auftragsverfahren des Decklacks.
Auch unter Umweltaspekten überzeugt die neue Farbgebungsanlage. Neben nahezu lösemittelfreiem KTL-Lack sowie sogenanntem Wasserlack für die Deckschicht sind jetzt auch Geruchsbelästigungen und Lösemittelemissionen sicher ausgeschlossen. Dazu setzt Krone eine thermische Nachverbrennung (kurz TNV) ein. Auch beim Abwasser werden alle Umweltauflagen mehr als erfüllt.

Stories


| Die Redaktion empfiehlt



Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.