Krone Bandwagen GX 440: Krone dreht ab
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
1,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Gut zu wissen
- Das Band ist mit der Frontwand verschraubt. Zwei Ketten sind mit dem Band verbunden.
- Mit ExactUnload kann der GX auf einer vorher definierten Strecke entladen.
Den GX wird Krone in zwei Größen anbieten, zum einen das Tandemmodell GX 440 mit 44 m³ Ladevolumen und zum anderen das Tridemmodell GX 520 mit 52 m³.
Krone Bandwagen GX: Eine Wand mit Band
Bordwand: GFK-Seitenpanele
Hydraulische Seitenwände
Dosierwalzen rein oder raus in 20 min
Abladen nach definiertem Weg
Weitere Details:
- Der Blick in den Wagen über die 10 mm starke Acrylglasscheibe ist sehr gut, wenn sie regelmäßig sauber gehalten wird.
- Eine Laderauminnenbeleuchtung ist wie beim TX mit LED-Streifen super gelöst.
- Das hydraulische Fahrwerk ist Serie.
- Alle Lenkungsarten (Nachlauf, hydraulisch oder elektrohydraulisch) sind verfügbar.
- Eine Funkfernbedienung verbessert den Komfort, z. B. beim Beladen mit Paletten oder Stroh, sowie beim dosierten Entladen von Kartoffeln.
- Das Band dreht 7,5 bzw. 15 m/min schnell. In weniger als 50 Sekunden war die Ladung in unserem Fall gelöscht. Die Hydraulikmotoren werden in Reihe oder Parallel geschaltet.
- Zwei Druckuhren (Fahrwerk, Knickdeichsel) lassen das Gesamtgewicht ableiten. Eine genaue elektronische Waage ist optional verfügbar.
- Kameras gibt es optional.
- Das Konzept des GX kann auch für den Aufliegerbau von Krone interessant sein, Genaueres wollte man uns nicht verraten.
Praktikermeinung zum Krone Bandwagen GX 440
Julian Peterberns aus dem emsländischen Gersten hat seit nunmehr zwei Jahren den GX von Krone im Einsatz. Neben dem Häckseln liegt der Schwerpunkt im Anbau und Ernten von Kartoffeln. Außerdem hat Peterberns den Wagen für den Misttransport genutzt. „Der GX kann so in unserem Unternehmen beinahe ganzjährig eingesetzt werden. Mit dem Band lassen sich dosiert Kartoffeln entladen oder auch in Kisten transportieren, so der Geschäftsführer. Generell den Häckseltransportwagen zu ersetzen, hält Peterberns für nicht wirtschaftlich und nicht richtig, weil die Häckselwagen doch einfacher zu bedienen seien. Fahrer Michael Schöpfel ist mit dem Wagen zufrieden und schätzt die restlose Entleerung. „Über das Schlepperterminal mit Funktionszuweisung auf dem Joystick funktioniert die Bedienung gut.“ Zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie das nicht Klappen der Laderaumabdeckung bei geöffneter Heckklappe oder abgesenkten Seitenwänden, verbessern das Handling.
Fazit
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Top Thema
Grünlandtechnik
Neuheiten
Pöttinger Vierkreiselschwader: Komfortabel und effizient schwaden
Videos
Grünlandpflege und -nachsaat mit Alstrong Auctus T
Neuheiten
John Deere: Neue Rundballenpressen
Fahrbericht
Grünlandpflege- und Nachsaatgerät Alstrong Auctus T: Das Grünland durchkneten
Top Thema
Transport
Fahrbericht
18-t-Drehschemel-Zweiseitenkipper von Beka: Wenn viel noch nicht genug ist
Aktuelle Meldungen
Krampe erweitert Produktion für FlexBody und Radium
Praxistest
Vergleichstest von sechs Elektro-Hofladern: Sechs Mal schaufeln mit Strom
Management