Pöttinger Vierkreiselschwader: Komfortabel und effizient schwaden

Pöttinger hat seinen Vierkreiselschwader Top VT 12540 C um die Profiline Komfortsteuerung erweitert. Die Steuerung soll den Fahrer entlasten und die Schlagkraft steigern.
vor 2 Tagen
Der Schwader, der seit 2024 erhältlich ist, bekommt mit der Profiline Komfortsteuerung eine Reihe nützlicher Funktionen für die präzise Handhabung beim Schwaden. Laut Hersteller soll der Schwader mit dieser Ergänzung auch in Hanglagen sicher arbeiten.

Hilfe auf unregelmäßigen Flächen

Zu den Hauptmerkmalen der neuen Profiline Komfortsteuerung gehören der direkte Modus und der Spitzschwadmodus. Der direkte Modus erlaubt eine gezielte, komfortable Steuerung einzelner Kreiseleinheiten über ein Touch-Display. Der Spitzschwadmodus unterstützt das Schwaden auf Keilstücken, indem er das Heben und Senken der hinteren Kreisel in Abhängigkeit vom jeweiligen vorderen Kreisel steuert. Nach Angaben des Herstellers sollen diese Funktionen die Effizienz des Schwaders deutlich steigern.
Die Überlappungssteuerung sorgt dafür, dass bei Kurvenfahrten der vordere Kreisel so angepasst wird, dass eine ausreichende Überlappung gewährleistet ist. Eine Entlastungsautomatik optimiert die Bodenhaftung der vorderen Kreiseleinheiten, was die Anpassung an die Bodenwellen erleichtert, so Pöttinger.

Automatiken und SectionControl

Ein weiterer Vorteil der Profiline Ausstattung ist die elektrohydraulische Einstellmöglichkeit der Rechhöhe direkt aus der Traktorkabine, die entweder für alle Kreisel gleichzeitig oder auch nur einen Kreisel funktioniert. Zudem verfügt der Schwader über das standardmäßige Section Control, das bei entsprechender Traktorausstattung die Kreisel automatisch je nach GPS-Position hebt und senkt.
Für den Transportmodus genügt ein Tastendruck, um den Schwader in die Transportposition zu bringen. Die Profiline Komfortsteuerung erfordert ein Load-Sensing oder Druck-Umlauf-System und wird über das Isobus-fähige Traktorterminal oder andere Bedienterminals gesteuert.

Stories

| Die Redaktion empfiehlt