Cemo nutzt Stihl-Akkus für mobile Tankanlagen

Cemo kooperiert nun mit Stihl, um deren Akkus für mobile Tankanlagen einzusetzen.
vor einem Tag
Die Verwendung von Stihl 36-V-Akkus spart Ausrüstung ein und vereinfacht den Einsatz im Feld. Der neue 100 l APready Trolley und drei Tankanlagen mit 210, 440 und 980 l Volumen sind mit diesen Akkus kompatibel. Laut Hersteller kann ein AP 300 S Akku mit 7,2 Ah zwischen 2.000 und 3.000 l Diesel fördern.

Auch mit mobilen Anlagen einsetzbar

Der APready Trolley ist für Geländeeinsätze geeignet. Er wiegt nur 18 kg und lässt sich dank breiter Räder und stabilem Griff auch voll beladen gut manövrieren. Er fördert mit einer Tauchpumpe bis zu 30 l/min. Die größeren Mobil Easy Tankanlagen bieten 210 bzw. 440 l Volumen mit nur 19 bzw. 39 kg Leergewicht. Eine Hybridversion mit 980 l besitzt eine Stahlaußenhülle und PE-Einsatz. Diese Variante nutzt die effiziente Elektropumpe Cematic für eine Förderleistung von bis zu 60 l/min, so Cemo.

Gesetzlich Anforderungen sind erfüllt

Alle Systeme sind mit Zapfschlauch, Automatikpistole und abschließbarem Deckel ausgestattet. Sie erfüllen die ADR-Bestimmungen für den Transport zum unmittelbaren Verbrauch. Während die kleineren Tanks ohne Zulassung einsetzbar sind, besitzt der Hybridtank eine ADR-Zulassung.

Stories

| Die Redaktion empfiehlt