40 % - aber nicht für alle
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Maschinengemeinschaften sollten ohne EInschränkungen Antragsberechtigt sein.
Die schlechte Nachricht vorweg: Am umstrittenen Windhundverfahren wird sich vermutlich erst einmal nichts ändern. Auch im angekündigten März-Termin gilt es also, vor dem Computer auf seine Chance zu hoffen. Die gute Nachricht: Das Investitionsprogramm Landwirtschaft läuft über vier Jahre bis 2024. Mehr zum Investitionsprogramm Landwirtschaft lesen Sie unter „Viele Fragen zum Start“ ab Seite 110.
Wer profitiert?
Maschinengemeinschaften außen vor
Das BMEL verweist in diesem Zusammenhang auf die Förderung für Maschinenringe und Lohnunternehmer. So stünde auch kleineren Betrieben der technische Fortschritt, der mit der Förderung erreicht werden soll, zur Verfügung. Ich denke, hier greifen die Förderrichtlinien zu kurz und schränken an einer Stelle ein, an der es nicht sinnvoll ist. Maschinengemeinschaften sollten ohne Einschränkungen antragsberechtigt sein.