Sönke Schulz
Alle Artikel von Sönke Schulz
Original vs. LS-Nachbau: John Deere X9 1100: X-tra groß
Das Mähdrescher-Flagschiff von John Deere ist in allen Dimensionen gigantisch. Wir haben einen Vergleich zum Nachbau aus dem Landwirtschafts-Simulator gemacht.
Weiterlesen
RTK-Lenksystem AgOpenGPS: Präzise lenken für kleines Geld
Ob beim Mähen, Drillen oder Grubbern: je präziser die Arbeit, desto besser das Ergebnis. Mit AgOpenGPS können Sie für weniger als 2 000 Euro ein vollwertiges RTK-Lenksystem bekommen. Mit Vor- und Nachteilen.
Weiterlesen
Foto- und Videograf Jonas Petersen: Groß, größer, JP-Agrar
140.000 Follower erreicht Jonas Petersen alias JP-Agrar über seine Kanäle. Faszination Landtechnik sieht man in seinen Videos und Bildern.
Weiterlesen
Ropa Keiler 2: Aufnahme ohne Dammrollen
Zur Kartoffelerntesaison 2022 bietet Ropa für seine zweireihigen Kartoffelroder eine Aufnahme ohne Dammrollen an, zum Beispiel für sehr schwere Böden.
Weiterlesen
Väderstad Tempo L 16-24 Central Fill: Central Fill jetzt auch mit Dünger
Väderstad stellt zur bevorstehenden Agritechnica die Tempo L 16-24 Central Fill für 16 bis 24 Einzelreihen vor. Hiermit lassen sich Saatgut und Dünger zeitgleich ausbringen.
Weiterlesen
Väderstad Inspire 1200C/S: 12-m-Sämaschine für 200-PS-Schlepper
Väderstad stellt auf der Agritechnca 2022 die Inspire 1200C/S mit 12 m Arbeitsbreite und unterschiedlicher Ausstattung vor.
Weiterlesen
Cataya, Cirrus und Precea: Sätechnik-Neuheiten von Amazone
Amazone hat mit Blick auf die Agritechnica zahlreiche Neuheiten im Bereich der Sätechnik vorgestellt.
Weiterlesen
Ropa Maus 6: Digital mit neuer Kabine
Die neue Maus 6 von Ropa vereint Neuheiten aus dem Tiger 6S und Panther 2S mit Komponenten der Maus 5.
Weiterlesen
Panther erhält Updates vom Tiger 6S
796 PS, zwei Achsen und eine Panoramakabine mit Weitsicht: Das sind die Merkmale des neuen Ropa Panther 2S.
Weiterlesen
Ropa und Bijlsma Hercules bündeln Vertrieb
Ropa übernimmt ab sofort den Vertrieb für die Einlagerungstechnik von Bijlsma Hercules in Deutschland.
Weiterlesen
PotatoEurope 2021 abgesagt
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie fällt die PotatoEurope 2021 aus.
Weiterlesen
Systemvergleich Stoppelbearbeitung
Bei unserem Vergleich zur Stoppelbearbeitung unterstützten uns sechs Hersteller mit acht Geräten: Väderstad, Köckerling, Wallner, Agrisem, Müthing und Kerner.
Weiterlesen
Dubrulle Downs CropVision: Kartoffeln mit KI sortieren
Das neuvorgestellte Sortiersystem für Kartoffeln erkennt Kluten und andere Beimengen im Erntegut - bis zu 100 t/h sind nach Herstellerangaben möglich.
Weiterlesen
Updates für die Legetechnik von Grimme
Sowohl die Becherlegemaschinen GL 420 und GL 430 als auch die Riemenlegemaschine GB 430 haben Neuerungen erhalten.
Weiterlesen
Degelman Pro Till 20 NT
Bei 20 km/h ist die schwere Pro Till von Degelman in ihrem Element. Langlebigkeit und Flächenleistung sollen ihren hohen Anschaffungspreis rechtfertigen.
Weiterlesen
Ropa: Maus lädt Stärkekartoffeln
Von Rüben- zur Kartoffelmaus: Ropa lädt mit neuer Maus Stärkekartoffeln über.
Weiterlesen
Systemvergleich Ballenwagen
Drei Konzepte zur Ladungssicherung bieten Kröger agroliner, Reisch und Pronar, wir haben sie in unserem Praxistest miteinander verglichen.
Weiterlesen
SU-Tech Onionloader: Einfacher Zwiebel-Überlader
Der Überlader ist für Zwiebelschwaden bis zu einer Breite von 1,10 m geeignet und kann Transportfahrzeuge von 1,50 m bis 4,50 m Überladehöhe beladen.
Weiterlesen
Ropa: Bunker-Updates für den Keiler
Ropa baut zur nächsten Saison den Keiler 2 Classic – den zweireihigen Kartoffelroder mit zwei Trenngeräten – serienmäßig einen vergrößerten XL-Bunker ein.
Weiterlesen
Enduro: Neuer Vierreiher von Dewulf
Produktschonung, eine hohe Ernteleistungen und Bedienkomfort: Das stand für Dewulf in der Entwicklung des vierreihigen SF-Kartoffelroders im Vordergrund.
Weiterlesen