Claas präsentierte im Februar diesen Jahres die erste Variante des Modells, den Axion 870 im klassischen Saatengrün und in limitierter Auflage — die bereits vergriffen ist. Es folgte das edle profi-Sondermodell des Axion 850 in dunklem Anthrazit. Inzwischen ist auch eine Standard-Version des 850 in Saatengrün verfügbar. Neuste limitierte Variante ist die im Claas-Shop erhältliche „Nordamerika-Version“ mit Row-Crop-Bereifung.
In unserem Vergleich nehmen wir die beiden Sonderversionen des Axion genauer unter die Lupe. Das Modell des Claas Axion 800 im Maßstab 1:32 wurde von ROS komplett neu entwickelt. Die Schlepper sind großvolumig bereift (vorne 710/60 R 30, hinten 900/60 R 38), wobei die Reifen die Lizenzierung von Trelleborg tragen.
Alle Modelle sind mit einem Fronthubwerk und verstellbarem Oberlenker sowie einem 900 kg schweren Frontgewicht im Claas-Design ausgestattet. Wie vorne findet sich auch im Heck eine Sammlerkupplung mit verstellbarem Oberlenker. Türen und Motorhaube des...
Claas präsentierte im Februar diesen Jahres die erste Variante des Modells, den Axion 870 im klassischen Saatengrün und in limitierter Auflage — die bereits vergriffen ist. Es folgte das edle profi-Sondermodell des Axion 850 in dunklem Anthrazit. Inzwischen ist auch eine Standard-Version des 850 in Saatengrün verfügbar. Neuste limitierte Variante ist die im Claas-Shop erhältliche „Nordamerika-Version“ mit Row-Crop-Bereifung.
In unserem Vergleich nehmen wir die beiden Sonderversionen des Axion genauer unter die Lupe. Das Modell des Claas Axion 800 im Maßstab 1:32 wurde von ROS komplett neu entwickelt. Die Schlepper sind großvolumig bereift (vorne 710/60 R 30, hinten 900/60 R 38), wobei die Reifen die Lizenzierung von Trelleborg tragen.
Alle Modelle sind mit einem Fronthubwerk und verstellbarem Oberlenker sowie einem 900 kg schweren Frontgewicht im Claas-Design ausgestattet. Wie vorne findet sich auch im Heck eine Sammlerkupplung mit verstellbarem Oberlenker. Türen und Motorhaube des Modells lassen sich öffnen. Insgesamt ist die Detail-
Ausstattung super: Leuchten- und Nummernschildträger, GPS-Antenne, LED-Rundumleuchten, klappbare Weitwinkel-Spiegel und Überbreitenkennung lassen keine Wünsche offen.
Traditionell präsentiert profi zur Agritechnica ein Sammler-Sondermodell. So war auch das limitierte Axion-Modell für den November 2021 geplant. Das Warten bis April 2022 — aufgrund von Lieferverzögerungen — hat sich gelohnt: Das originale Vorbild ist im dunklen Carbon-Design foliert — die Anthrazit-Farbe ist auch beim Modell sehr gut getroffen und macht zusammen mit den schwarzen Felgen und den silbernen Lüftungsgittern richtig was her. Die Frontscheibe ziert der bekannte profi-Slogan: „You’ll never farm alone“. Als kleines Extra findet sich auf dem Beifahrersitz das, was der Schlepperfahrer wirklich braucht, wenn er am Feldrand mal warten muss: eine Miniaturausgabe der profi mit dem Claas Axion 850 auf dem Titelblatt.
Im Gegensatz zum bulligen Auftritt des profi-Sondermodells kommt das Claas US-Sondermodell eher schlank daher. Der Axion 880 ist im Original für den deutschen Markt nicht lieferbar, und auch das Modell zieren Spezifikationen für Nordamerika: Für die Row-Crop-Kulturen wie Mais oder Soja ist der 880 mit der Pflegebereifung VieldBIB von Michelin ausgerüstet (vorne 380/60 R 38, hinten 480/80 R 50). Die Hinterachse weist Trichterkonsolen für den Anbau einer Doppelbereifung auf.
Speziell für das Sondermodell „Nordamerika“ wurden US-Leuchtenträger mit weit zur Seite ragenden Blinkern gewählt. Auch sonst wurde die Beleuchtung den US-Vorschriften angepasst, z. B. sind die Blinker vorn an der A-Säule der Kabine orange. Hinten ist mittig über dem Block mit den Hydraulikanschlüssen das typische US-Warndreieck platziert. Außerdem trägt das Modell die Geschwindigkeitskennzeichnung „30 miles/h“.
Hingucker
Es sind die Details, die ein Modell interessant und zum Hingucker machen. Eine Ausstattung mit Pflegebereifung ist im Modell nur sehr selten zu finden. Das profi-Modell wirkt dagegen schon durch das exklusive Design und die zusätzlichen Ausstattungsdetails sehr hochwertig. Wirklich einzigartig ist der Lesestoff in Form der Mini-profi auf dem Beifahrersitz! Lust auf das Modell? Unter shop.profi.de sind noch Exemplare der limitierten Auflage für 69,90 Euro (Nicht-Abonnenten 79,90) erhältlich.
Im Praxistest: John Deere 6R 185, Horsch Drillkombination Versa 3 KR und eine Kombination aus Messerwalze (Speedmax 450) und Kurzscheibenegge (Crossmax 450) von Knoche
Im Fahrbericht unter anderem der John Deere 8R 410 eAutoPowr und der Universalstreuer US 235 von Samson
Der erste Gewinner von Pimp my Tractor Vol. 2 hat einen neuen Fahrersitz bekommen. Wir waren bei der Montage mit dabei.
In Frankreich waren die Roboter los: Die Messe World Fira 2023 zeigte aktuelle Roboter im Feldeinsatz.