Praktisch
Saures Reinigungsmittel anwenden: Zinkoberflächen auffrischen
Um die Patina auf Zinkoberflächen zu entfernen, eignen sich saure Reiniger. Doch beachten Sie einige Anwendungsregeln.
Mit sauren Reinigern lässt sich Weißrost von Zinkoberflächen entfernen. (Bildquelle: Tovornik)
Gut zu wissen
- Nehmen Sie sich Zeit und eine Bürste, um den Chemieaufwand zu reduzieren.
- Sehr wichtig sind die bewusste Anwendung und das gründliche Abspülen mit klarem Wasser.
- Die Reinigung darf nur auf einer zugelassenen Waschplatte mit Ölabscheider erfolgen.
- Sehr wichtig sind die bewusste Anwendung und das gründliche Abspülen mit klarem Wasser.
- Die Reinigung darf nur auf einer zugelassenen Waschplatte mit Ölabscheider erfolgen.
Verzinkte Oberflächen verlieren schnell ihren Glanz. Der entstehende, sogenannte Weißrost ist eine korrosive Schicht und lässt das Material mit der Zeit matt und dreckig wirken. Wenn allein der Hochdruckreiniger nicht mehr genügt, können saure Reinigungsmittel angewendet werden, um die oberflächliche Patina zu lösen.
Wir haben uns hierzu mit Ralf Sachs von der Firma Alco Cleaners & Coatings GmbH (Kontakt Seite 70) unterhalten. Er ist Produktspezialist und zeigt Landwirten und Lohnunternehmern vor Ort, wie fachgerechtes Reinigen funktioniert. Das Unternehmen vermarktet einen Großteil seiner Produkte per Direktvertrieb an landwirtschaftliche Betriebe.
Wir haben uns hierzu mit Ralf Sachs von der Firma Alco Cleaners & Coatings GmbH (Kontakt Seite 70) unterhalten. Er ist Produktspezialist und zeigt Landwirten und Lohnunternehmern vor Ort, wie fachgerechtes Reinigen funktioniert. Das Unternehmen vermarktet einen Großteil seiner Produkte per Direktvertrieb an landwirtschaftliche Betriebe.
Grundregel einer Reinigung
Bevor wir genauer auf die Zinkreinigung eingehen, erläutern wir ein paar Grundlagen der Maschinenreinigung. Grundsätzlich haben vier Faktoren einen Einfluss auf den Reinigungserfolg:
Diese Faktoren werden im „Sinnerschen Kreis“ beschrieben. Erhöht man einen Faktor, so reduziert sich in der Theorie der Aufwand für einen der anderen Reinigungsfaktoren.
In der Praxis muss man vorsichtig sein: Eine zu hoch dosierte Reinigungslösung oder ein zu harter Wasserstrahl des Hochdruckreinigers können die Materialoberfläche beschädigen. Folglich muss die Intensität der Faktoren bei jeder Reinigung neu bestimmt werden. Gerade auf verzinkten Oberflächen sollten saure Reiniger mit Vorsicht eingesetzt werden. Greifen Sie lieber einmal häufiger zur Bürste und lassen Sie sich Zeit.
- die Temperatur,
- die Zeit,
- die mechanische Arbeit und
- die Chemiehärte.
Diese Faktoren werden im „Sinnerschen Kreis“ beschrieben. Erhöht man einen Faktor, so reduziert sich in der Theorie der Aufwand für einen der anderen Reinigungsfaktoren.
In der Praxis muss man vorsichtig sein: Eine zu hoch dosierte Reinigungslösung oder ein zu harter Wasserstrahl des Hochdruckreinigers können die Materialoberfläche beschädigen. Folglich muss die Intensität der Faktoren bei jeder Reinigung neu bestimmt werden. Gerade auf verzinkten Oberflächen sollten saure Reiniger mit Vorsicht eingesetzt werden. Greifen Sie lieber einmal häufiger zur Bürste und lassen Sie sich Zeit.
Der Reiniger
Saure Reiniger eignen sich im Allgemeinen zum Lösen anorganischer Stoffe wie Kalk- oder Zementrückstände sowie zum Entfernen von Rost, Flug- und Weißrost. Bei organischen Verunreinigungen, z. B. durch Gülle oder Silage, werden in erster Linie alkalische Reiniger eingesetzt.
Das für unser Beispiel genutzte Konzentrat Alco Power Clean basiert auf Schwefelsäure. Beim...
Das für unser Beispiel genutzte Konzentrat Alco Power Clean basiert auf Schwefelsäure. Beim...
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Management