Das Schweißgerät rausgeholt, ein bisschen gebrutzelt und fertig ist die Selbstbau-Lösung. Das funktioniert auch mit dem Lötkolben. Mit mehr elektronischen Komponenten hat auch die Anzahl an Elektronik-Bastel-Tipps zugenommen, z. B. die Vermessungstechnik von Andreas Fuchs (profi 4/2020) oder die Fernschaltung von Weidezaungeräten (profi 10/2020) von Martin Springob.
In dieser Ausgabe fassen wir Tipps zu diesem Bereich zusammen. Außerdem finden Sie weitere Lösungen zum Dauer-Thema Ballastierung.
Digital in die Tiefe
Abdrehen auf Knopfdruck
Sicher auf dem neuesten Stand
Es geht geradeaus
Licht an der Spritze
Das Schweißgerät rausgeholt, ein bisschen gebrutzelt und fertig ist die Selbstbau-Lösung. Das funktioniert auch mit dem Lötkolben. Mit mehr elektronischen Komponenten hat auch die Anzahl an Elektronik-Bastel-Tipps zugenommen, z. B. die Vermessungstechnik von Andreas Fuchs (profi 4/2020) oder die Fernschaltung von Weidezaungeräten (profi 10/2020) von Martin Springob.
In dieser Ausgabe fassen wir Tipps zu diesem Bereich zusammen. Außerdem finden Sie weitere Lösungen zum Dauer-Thema Ballastierung.
Digital in die Tiefe
Abdrehen auf Knopfdruck
Sicher auf dem neuesten Stand
Es geht geradeaus
Licht an der Spritze
Einfach Licht
Frei sprechen
Weitere Tipps zum Thema Ballastierung
Sicher unterwegs
Hält alles
Zwölf Ballen Ballast
Schnell ein paar Kilos einschieben
Für kleinere Traktoren
Von 900 bis 1300 kg
Ballast nach Bedarf
Wir bedanken uns bei
- Thomas Kocher,
71254 Ditzingen
- Martin Laxen,
59387 Herbern
- Bernd Lenger, Lohnbetrieb Meyer,
49811 Lingen
- Jost Hinnemann-Schleithoff,
48366 Laer
- Helmut Paintmeier,
84307 Eggenfelden
- Werner Grashauser,
92360 Mühlhausen
- Jan Ophey & Daniel Nünninghoff
47638 Straelen
- Daniel Starken,
24622 Gnutz
- Fabian Tegethoff,
34414 Warburg OT Welda
- Lars Jürgens,
59514 Welver
- Raphael Müller,
CH-5637 Geltwil
- Klaus Baumgärtner,
76703 Kraichtal