Bodendruck - Messung vs. Simulation: Nah an der Realität

Im vergangenen Monat haben wir bereits die Bodendruck-Simulation der TU Dresden vorgestellt. Terranimo aus der Schweiz beschäftigt sich ebenfalls bereits sehr lange mit diesem Thema. Hier ein Einblick.
vor 9 Monaten
Das Messen des Bodendrucks unter Praxisbedingungen ist sehr aufwändig. Man versucht deshalb, mit Simulationsprogrammen Bodenverdichtungen in Abhängigkeit von Bereifung und Radlast zu simulieren.

Aufwändige Versuche…

Solche Programme lassen sich aber nur auf Basis von zahlreichen Messungen entwickeln. Die Berner Fachhochschule hatte dabei auch die Möglichkeit, eine 1 x 1 m große Sensormatte mit sage und schreibe fast 37.000 Kraftmesspunkten zu nutzen. Für die Versuche wurde die Matte zuerst direkt unter den Reifen (VF600/70 R 30) mit 4,6 t Radlast und 1,6 bar Innendruck gelegt. Um zu sehen, wie die Tiefenwirkung bei dieser Radlast ist, wurden zudem Messungen gemacht, bei denen über der Matte 10, 20 bzw. 30 cm Erde mit entsprechender Lagerungsdichte eingebaut wurde.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.