Grundlagen zu Bodenverdichtungen auf dem Feld
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Reifen in der Landwirtschaft: Viel Luft, viel Traglast
Tiefenwirkung oft unterschätzt
- Bodenfeuchtigkeit: Je feuchter der Boden, desto einfacher lassen sich die Partikel gegeneinander verschieben. Die Gefahr von Unterbodenverdichtungen steigt.
- Bodenart: Schwere, tonige Böden sind stärker gefährdet verdichtet zu werden als leichte sandige Böden.
- Bodenstruktur: Eine gut ausgebildete Bodenstruktur mit lebendverbauten, wasserbeständigen Bodenkrümeln schützt vor Bodenverdichtungen.
Fazit
Stories
Aktuelle Meldungen
Schlepper-Bundesliga im Februar: Starker Rückgang bei Zulassungen
Aktuelle Meldungen
Valtra produziert ML-260 Getriebe im eigenen Werk
Fahrbericht
Quaderballenpresse New Holland BigBaler mit IntelliSense: Mit Radar pressen
Aktuelle Meldungen