Online über Landtechnik diskutieren: Aus dem profi-Forum
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Pflanzenschutzspritze kaufen
Andreas W.: Ich fahre nun die vierte Saison eine Ixter B13 mit 15 m Alu-Gestänge und sieben Teilbreiten (Einsatzfläche rund 250 ha/Jahr). Die Pflanzenschutzspritze ist mit dem halbautomatischen Reinigungsprogramm iXclean Comfort und elektrischem Saughahn ausgestattet. Angebaut wird die Spritze bei mir an einen Deutz-Fahr Agrotron 118 oder Valtra A 92, letzterer hebt die Spritze aber nur mit rund 1 100 l. Amazone ist für mich wegen des Gestänges ausgeschieden, weil ich aufgrund vieler Strommasten unbedingt eine Z-Klappung wollte. Nachteil des Kverneland-Gestänges ist meiner Meinung, dass man hinter dem Schlepper keine Doppelflachstrahldüsen verwenden kann.
Eine Außenreinigung mit Schlauchtrommel und Düsenbeleuchtung habe ich selbst nachgerüstet. Das Rührwerk ist sehr leistungsfähig, aber die Einspülschleuse kommt bei pulverförmigen Mitteln manchmal an ihre Grenzen. Dosiert man diese mit Bedacht und mit genügend Wasser ein, gibt es auch hiermit keine Probleme. Sehr gut ist der transparente Filterbecher des Saugfilters. Man sieht jede Verunreinigung sofort.
Für eine ISO-Bus-Steuerung musst Du ein Steuergerät auf Ölumlauf schalten. Und wenn Dein Schlepper keine Loadsensing- Hydraulik hat, dann pumpt er permanent Öl. Ich hatte mich deshalb für die FlowMate Control-Bedienung mit hydraulischer Vorwahlsteuerung entschieden. Die Höhenverstellung für den Spritzbalken habe ich auf ein separates Steuergerät gelegt.