Photooptische Brennschneidanlage: Was machen Sie da, Herr Strieker?
Jetzt bestellen und weiterlesen!
profi - Das Fachmagazin für Landtechnik
Heftleser? Jetzt günstig upgraden!
25,80 EUR / Jahr
- Profitieren Sie vom nahtlosen Überang zwischen Heft und Website
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen und sofort weiterlesen!
BESTSELLER
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,95 EUR / Monat
Testmonat
- Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.
139,80 EUR / Jahr
- Sparen Sie im Vergleich zum monatlichen Abo und genießen Sie den vollen Jahreszugang
- Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
- Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
- Vorteilspreise im Shop
Die Bewegung wird direkt auf das Haltegestänge des rechts daneben liegenden Autogen-Brenners übertragen. Dieser fährt also genau den gleichen Weg nach, wie der optische Sensor. So schneidet er das Werkstück im gleichen Maßstab wie die Zeichnung aus.
Zuvor muss die Blechtafel passend positioniert werden, damit der Brenner von der Seite aus einstechen kann. Dieser Einfahrweg muss auch bei der Zeichnung berücksichtigt werden.