Auch Packer mit über 3 m Außenbreite müssen zum Pflugeinsatz auf öffentlichen Wegen und Straßen transportiert werden. Während bis 3,30/3,50 m noch Ausnahmegenehmigungen erteilt werden, ist spätestens bei noch breiteren Packern ein teurer Tieflader erforderlich. Die komfortabelste Lösung aber ist eine integrierte Langfahrvorrichtung, die alle StVZO-Auflagen erfüllt. Ein solches Transportsystem hat auch Lemken jetzt für seine Doppelringpacker VarioPack WD vorgestellt.
Auch Packer mit über 3 m Außenbreite müssen zum Pflugeinsatz auf öffentlichen Wegen und Straßen transportiert werden. Während bis 3,30/3,50 m noch Ausnahmegenehmigungen erteilt werden, ist spätestens bei noch breiteren Packern ein teurer Tieflader erforderlich. Die komfortabelste Lösung aber ist eine integrierte Langfahrvorrichtung, die alle StVZO-Auflagen erfüllt. Ein solches Transportsystem hat auch Lemken jetzt für seine Doppelringpacker VarioPack WD vorgestellt.
Das Transportsystem umfasst neben Fahrwerk, Deichsel, Anhängung und Beleuchtung auch eine EU-Typgenehmigung, die es erlaubt, ein sogenanntes „Certificate of Conformity“ auszustellen (COC: Übereinstimmungserklärung). Dieses Dokument entspricht im Prinzip der bisher üblichen Betriebserlaubnis und gilt für alle EU-Länder.
Technik ist kein Hexenwerk
Das Transportsystem ist für den Doppelpacker VarioPack WD 90 und WD 70 S mit 90 bzw. 70 cm Ringdurchmesser lieferbar und für diese Packer ab Baujahr 2023 auch nachrüstbar. Zur Aufnahme der einklappbaren Deichsel mit Zugschiene der Kat. III ist der Packer zur Pflugseite mit einem stabilen Stahlschweißrahmen ausgestattet, der sich über Lagerböcke auf beide Packerringe sowie über eine Traverse oberhalb der Packerringe auf den massiven Mittellagerbock des Packers abstützt.
Die beiden mit 340/55-16 bereiften Transporträder sind mit ihrem Hydraulikzylinder dort montiert, wo auch die Fangarme angelenkt sind. Die Warntafel-Leuchten-Garnitur ist an der Verlängerung der Längstraverse montiert. Alles in allem kostet das Transportsystem laut Preisliste knapp 7.800 Euro ohne MwSt.
Das verteuert den von uns eingesetzten 3,60 m breiten VarioPack WD 70 S um 44 %, wenn man den sonst erforderlichen Dreipunktbock einspart. Je kleiner der Packer, desto höher ist dieser relative Aufpreis. Er reicht von 27 % beim 4 m breiten WD 90 bis zu 48 % beim 3,10 m breiten WD 70 S.
Die Umrüstung von Transport- in Arbeitsstellung ist einfach. Man muss den Packer nur passend platzieren, damit er vom Arm des Pfluges problemlos mitgenommen werden kann. Dann senkt man hydraulisch den Packer ab, hebt die beiden Transporträder komplett an und entkoppelt den Packer vom Schlepper.
Anschließend müssen nur noch die Deichsel von Hand hochgeschwenkt und per Bolzen arretiert, die Ölschläuche und das Lichtkabel verstaut sowie die beiden Fangarme in Position gebracht werden. Das Ganze hat Lemken im Deichselbereich nach eigenen Angaben inzwischen noch einmal verbessert:
Die Unterlenker-Koppelpunkte an der Deichsel sind in Transportstellung ausreichend hoch positioniert (bei uns lagen sie im losen Acker noch auf dem Boden).
Die vorgeschriebenen weißen Rückstrahler vorne sind fest montiert, damit entfallen die beiden schwenkbaren Arme.
Die neue Garderobe nimmt Ölschläuche und Lichtkabel in Arbeitsstellung gut auf.
Der von uns eingesetzte, 3,60 m breite VarioPack WD 70 S brachte 2.440 kg auf die Waage. In Transportstellung betrug die Achslast 1.960 kg, die Stützlast 480 kg. Mit rund 3,8 t ist der 4 m breite VarioPack WD 90 inklusive Transportsystem damit der schwerste Doppelpacker von Lemken. Bei vergleichbarer Verteilung von Achs- und Stützlast ist hier alles im grünen Bereich — ohne dass es einer Bremse bedarf.
Im Praxistest: John Deere 6R 185, Horsch Drillkombination Versa 3 KR und eine Kombination aus Messerwalze (Speedmax 450) und Kurzscheibenegge (Crossmax 450) von Knoche
Im Fahrbericht unter anderem der John Deere 8R 410 eAutoPowr und der Universalstreuer US 235 von Samson
Der erste Gewinner von Pimp my Tractor Vol. 2 hat einen neuen Fahrersitz bekommen. Wir waren bei der Montage mit dabei.
In Frankreich waren die Roboter los: Die Messe World Fira 2023 zeigte aktuelle Roboter im Feldeinsatz.