Agrar-Schubboden von Legras aus Frankreich
Das zur Benalu-Legras-Gruppe gehörende Unternehmen Legras aus Frankreich hat sich auf die Produktion von Schubboden-Aufliegern spezialisiert.
vor 8 Stunden
Um die Technik eines Schubbodens auch im landwirtschaftlichen Bereich einsetzen zu können, lässt sich der Aufbau auch auf ein Tridem-Fahrwerk montieren. Der Aufbau ist in drei Längen erhältlich: 8,50 m (48 m³ bis 52 m³ Volumen), 10 m (58 m³ bis 65 m³) und 11,40 m (68 m³ bis 75 m³). Laut Hersteller ist der Wagen in weniger als vier Minuten entladen. Je nach Ladegut geht es sogar schneller, bei Silage und Kompost beispielsweise gibt der Hersteller eine Entladezeit von nur 2,5 Minuten an. Wahlweise erfolgt das Abschieben über eine zapfwellengetriebene Bord- oder per Schlepperhydraulik. Das Fahrwerk ist wahlweise mit Blattfedern oder mit einer Luftfederung von BPW lieferbar. Außerdem kann der Kunde zwischen Nachlauflenkachsen oder einer Zwangslenkung wählen. In Sachen Bereifung gibt es sowohl Lkw-Reifen für den Straßeneinsatz als auch breitere Agrar-Reifen für die Fahrten auf dem Acker. Weitere Zusatzausstattungen wie Laderaumabdeckung, Kameras, Wiegesystem oder Arbeitsscheinwerfer runden das Angebot ab und erhöhen den Komfort für den Bediener. Der Wagen eignet sich durch das hohe Ladevolumen vor allem für leichte Schüttgüter, aber auch Stückgut.