Neu: Präzise düngen mit dem Axis 25

Rauch stellt den neuen Düngerstreuer Axis 25 vor, der digitale Vernetzungsmöglichkeiten bieten soll und zugleich bis zu 675 kg/min Düngerdurchfluss erlaubt.
vor einem Tag
Laut Rauch soll der Axis 25 dank eines optimierten Öffnungs- und Auslaufsystems eine Dosierung von bis zu 675 kg/min ermöglichen. Durch seine digitale Vernetzung und funktionale Präzision zielt der Axis 25 darauf ab, insbesondere in der digitalen Landwirtschaft neue Standards zu setzen.

Optimierte Technologie für Bio-Dünger und Großbetriebe

Der Axis 25 bietet nach eigenen Angaben eine verbesserte Performance bei Bio-Düngern und großen Arbeitsbreiten, bei denen die Fahrgeschwindigkeit konstant gehalten werden kann. Die Weiterentwicklung des Telimat X-Systems sorgt nach Angaben von Rauch für präzises Grenzstreuen durch zusätzliche Lamellen und eine erweiterte Streuwinkelabdeckung. Zudem kann das neue Wurfscheibenprogramm, das Arbeitsbreiten von 12 bis 42 Metern abdeckt, ohne Umbauten an Telimat X und GSE X verwendet werden. Besonders die AX3-Wurfscheibe ermöglicht nach Herstellerangaben die präzise Ausbringung von Düngern über 2,9 mm Korngröße auf bis zu 36 Meter, was auf steigende Anforderungen im Praxisbetrieb reagiert.

SpeedServo und modulares Getriebe gewährleisten Effizienz

Das Gerät nutzt den neuen SpeedServo, der einen um 20 % größeren Aufgabepunktbereich bieten soll und eine bis zu 25 % schnellere Verstellung ermöglicht. Dies garantiert laut Hersteller präziseste Streubilder, selbst bei variabler Fahrgeschwindigkeit. Auch das modulare Antriebsgetriebe verbessert die Wartung und Anpassung.

Komfort und digitale Intelligenz des Axis 25

Der Axis 25 bietet verschiedene Komfortfeatures wie eine klappbare Aufstiegsleiter mit Big-Pack-Aufschneidefunktion und fahrbare Abstellrollen. Sie tragen den Streuer in geneigter Position, dass soll das An- und Abbauen erleichtern. Der tiefgezogene Behälterboden ermöglicht eine fast vollständige Entleerung des Düngers. Ebenso ist der Streuer auf die digitale Arbeitswelt ausgerichtet, mit Funktionen wie automatischem Applikationskartenmanagement und präzisen Leermeldesensoren. Die Bedienung über das CCI 60 Terminal und die Kompatibilität mit Isobus lite soll den Maschinenwechsel innerhalb der Flotte erleichtern.