Steyr Plus: Neue Optionen
Die Plus-Traktoren von Steyr wurden im vergangenen Jahr mit S-Control II, einem 40 km/h-Getriebe mit 24/24 Stufen und Zweifach-Lastschaltung, eingeführt. Jetzt gibt es neue Optionen für die Modelle.
vor einem Tag
Die drei größten der insgesamt fünf Steyr Plus-Modelle mit 100, 110 und 117 PS – der 4100, 4110 und 4120 – werden jetzt auch mit einem 12/12-Getriebe angeboten. Dessen Wendeschaltung soll – speziell beim Einsatz mit einem Frontlader – schnellere, aber sanfte Richtungswechsel ermöglichen.
Für alle Plus-Traktoren – unabhängig vom Getriebetyp – gibt es künftig ab Werk LED-Arbeitsscheinwerfer, einen größeren 130-Liter-Kraftstofftank sowie 7,5 cm mehr Bodenfreiheit. Bei einer Hinterradbereifung der Größe 420/85 R38 können das dann bis zu 48 cm sein. Das zulässige Gesamtgewicht wurde laut Steyr von 6,5 auf 7 t erhöht, die Heckhubkraft von 4.400 daN auf 4.700 daN. Verzichten muss man beim 12/12-Getriebe allerdings auf eine elektronische Zugwiderstandsregelung sowie eine Vorgewende-Automatik für die Zapfwelle. Neu ist auch die Frontzapfwelle mit nasser Kupplung, die künftig auch mit der neuen HD-Vorderachse der Klasse 1,5 kompatibel ist.
Ab Ende 2025 wird es aber eine Option für eine GPS-Spurführung sowie ein Telematik-Paket geben.
Neuer Frontlader S635 für Steyr Plus
Der neue Frontlader S635 bietet eine maximale Hubhöhe von 3,8 m und hebt fast 2,1 t. Dabei wurde der Anbaugerätedrehpunkt zum Traktor hin verlagert, um die Vorderachse zu entlasten. Das geschwungene Profil und das unter der Schwinge liegende Gestänge der Parallelführung sollen die Sicht optimieren, genauso die in der Schwinge verlegten Hydraulikleitungen.