Anja Böhrnsen
Alle Artikel von Anja Böhrnsen
Excel-Anwendung NutriNet zur Nährstoffbilanzierung im Ökolandbau
Hilfestellungen zur Beantwortung von Fragen rund um die Nährstoffbilanzierung im Ökolandbau liefert die kostenfreie Excel-Anwendung „NutriNet-Nährstoffbilanzierung“ der KTBL.
Weiterlesen
Schlepper-Bundesliga im Januar
Das Jahr 2024 startet – wenn man die Gesamtsumme der Traktorzulassungen anschaut – ähnlich wie das Jahr 2023. Fendt liegt mit deutlichem Abstand auf Position 1.
Weiterlesen
Deutscher Agrarroboter ist Ag Robot des Jahres 2024
Die neue Multiträgerplattform Tipard 1800 des Herstellers digital workbench erhielt auf der diesjährigen Agrarrobotermesse Fira den Publikumspreis „Ag Robot of the Year“.
Weiterlesen
Neue Pumpen von Saveco
Saveco hat die neuen Exzenterschneckenpumpen der Baureihe PCP entwickelt. Sie können bis zu 80m³/h Flüssigkeiten fördern.
Weiterlesen
Neue Echtzeit-Bodenfeuchtemessung von Sencrop
Sencrop, Anbieter für digitale Wetterlösungen, hat die neue Bodensonde Soilcrop zur Echtzeit-Messung von Bodenfeuchtigkeit und -temperatur entwickelt, die ihre Messwerte regelmäßig in ein Portal sendet.
Weiterlesen
Neue Bedienung für Biogasanlagensteuerungen von Weltec Biopower
Die Biogasanlagen-Steuerung von Weltec Biopower erhält ein generelles Update: Dieses beinhaltet neue Funktionalitäten zur Prozess-Optimierung sowie eine übersichtlichere Benutzeroberfläche.
Weiterlesen
Naïo arbeitet autonom - ohne kontrollierenden Bediener
Die sogenannte Augmented Autonomy von Naïo ermöglicht es, die gesamte Roboterflotte, völlig autonom und ohne menschlichen Bediener arbeiten zu lassen.
Weiterlesen
Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter verringern Nutzen
In der Neuauflage eines Speichertests hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin zwanzig Solarstromspeicher von insgesamt vierzehn Herstellern bewertete.
Weiterlesen
Rechner für Biogas-Substratanpassung
Mit dem kostenfreien "Substratanpassungsrechner Biogas“ können Biogasanlagenbetreiber oder deren Berater einen Fütterungsplan erstellen, der alternative Substrate wie Maisstroh, Silphie oder Pferdemist berücksichtigt.
Weiterlesen
Arnold NextG revolutioniert die Feldarbeit
Die Arnold NextG GmbH hat ein Drive-by-Wire-Zentralsteuergerät entwickelt. Damit können landwirtschaftliche Maschinen automatisiert und autonom Aufgaben erledigen.
Weiterlesen
Traktor-Zulassungen im November 2023
Fendt übernimmt die Tabelle der Traktor-Zulassungen im November. John Deere rutscht auf den vierten Platz und Kubota und Deutz-Fahr gewinnen dazu.
Weiterlesen
Stenon FarmLab: Sensorspaten nicht genau genug
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf haben das Stenon FarmLab getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Sensorspaten im Vergleich zur Laboranalyse in 75 % der Fälle die Nmin-Gehalte überschätzte.
Weiterlesen
Kohle, Pflanzenschutzmittel und Kraftstoff aus Biomasse
Eine mobile Anlage soll im europäischen Projekt Pyragraf Biokohle und Holzessig aus verschiedenster Biomasse erzeugen.
Weiterlesen
Neues am Vogelsang Feststoffdosierer PreMix IC
Die weiterentwickelte Version des PreMix ist eine Kombination aus der Exzenterschneckenpumpe HiCone und dem Nasszerkleinerer RotaCut RCX mit einer neuen Variante der ACCplus Messernachstellung.
Weiterlesen
Neues Stabrührwerk von Eisele
Eisele bringt mit den Stabrührwerken GigaMotion 15, 18.5 und 22 eine neue Serie auf den Markt, die speziell für große Biogasbehälter mit hohen Trockensubstanz- (TS-) Gehalten und konstanten Füllständen konzipiert wurde.
Weiterlesen
Neue Tauchmotorpumpe von Eisele
Eisele rüstet drei Tauchmotorpumpen der AT-Serie mit Synchronmotoren der Energieeffizienzklasse IE5 aus.
Weiterlesen
Neue Tauchmotorrührwerke von Eisele
Eisele hat basierend auf seinen GTWSB-Tauchmotorrührwerken eine neue energieeffiziente Geräteserie entwickelt.
Weiterlesen
Traktorzulassungen: John Deere im Oktober deutlich vorne
Im Oktober sind mit 2.313 Traktoren neu zugelassen worden. Das sind 10,3 Prozent weniger Neuzulassungen als im Oktober 2022. Details lesen Sie hier.
Weiterlesen
Smart Spraying von Tecnoma
Tecnoma hat seinen Regelalgorithmus angepasst, um mit Hilfe hochauflösender Applikationskarten gezielt Unkräuter bekämpfen zu können.
Weiterlesen
digital workbench und Kuka automatisieren den Obstbau
digital workbench baut vielseitig einsetzbare, voll autonom fahrende und zudem leistungsstarke Trägerplattformen für die Landwirtschaft. An sie lassen sich Geräte für autonomes Arbeiten anbauen.
Weiterlesen