Anja Böhrnsen


Alle Artikel von Anja Böhrnsen

vor einem Jahr

Konzept für autonomes Arbeiten

Der Tipard 350 von digital workbench ist eine Konzeptmaschine. Deren technische Eigenschaften sollen noch in diesem Jahr auf eine größere Maschine übertragen werden.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Leichter Geräteträger von E-Terry

Das Startup E-Terry aus Erfurt hat einen nur 250 kg schweren, elektrisch angetriebenen Geräteträger für den autonomen Einsatz entwickelt.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Feldklasse: Gemüsehacke mit KI

Die Inrow-Hacke Zurama von Feldklasse unterscheidet mithilfe einer Bildverarbeitungssoftware und künstlicher Intelligenz (KI) Kulturpflanzen von Unkräutern.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Fieldworkers: Kartoffelkäfer sammlen

Der Colorado Beetle Catcher rüttelt mit angetriebenen Kunststofflappen an den Kartoffelpflanzen. Die Kartoffelkäfer und ihre Larven lassen sich daraufhin fallen und landen in Tuchwannen.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Photoheyler: Hacke mit ISO-Bus-Lenkung

Das kameragesteuerte Lenksystem der Hacke von Photoheyler kommuniziert per ISO-Bus mit dem Lenksystem des Schleppers.

Weiterlesen

vor einem Jahr

Autonomie und Robotik: Projekt Feldschwarm Ökosystem startet

Das Feldschwarm Ökosystem soll erstmalig den automatisierten und gleichzeitigen Betrieb mehrerer Landmaschinen sowie moderner Agrarroboter ermöglichen.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Schlepperbundesliga im Mai

Auch im Mai heißt es bei den Neuzulassungszahlen wieder: Fendt vor John Deere und Claas. Weitere Details erfahren Sie unten.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Elektrischer Kompostumsetzer

Der eWender von JT RecTec erkennt mithilfe von Ultraschallsensoren die Kompostmiete, zu der ihn der Bediener mit einer Funkfernsteuerung navigiert hat.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Heizen mit Heu vom Moorbauern

Süß- und Sauergräser eignen sich als Brennstoff für die Versorgung von Wärmenetzen. Laut einer Untersuchung sind die Emissionsgrenzwerte einhaltbar und der Beitrag zum Klimaschutz hoch.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Smarter Pelletskessel von Windhager

Mit dem neuen Pelletkessel BioWIN Ultegra geht Windhager neue Wege. So wurde die Einbringung, Installation und Inbetriebnahme des Kessels nach eigenen Angaben optimiert.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Elemente hydraulisch verstellen

Die Treffler Präzisionshacke THP ist jetzt mit hydraulisch verstellbaren Parallelogrammen ausgestattet. Dadurch kann der Fahrer eine Anpassung der Reihenabstände zentral für alle Elemente gleichzeitig vornehmen.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Unkrautmähbalken von Zürn

Auf den Öko-Feldtagen in Ditzingen bei Stuttgart hat die Firma Zürn Harvesting das neue Doppelmesserschneidwerk Top Cut vorgestellt. Der Mähbalken schneidet Unkräuter, die über den Kulturpflanzenbestand hinausgewachsen sind.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Vattenfall investiert in Agri-PV

Vattenfall wird eine Agri-Photovoltaikanlage im kommerziellen Maßstab mit 76 MW Leistung ohne staatliche Förderung errichten. Eine Pilotanlage mit 0,7 MW geht jetzt in den Niederlanden in Betrieb.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Traktor-Zulassungen im April

Auch im April ändert sich an der Reihenfolge der Hersteller wenig. Doch vor allem bei den Marktanteilen lohnt es sich hinzuschauen.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen

Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind eine geräuschlose, architektonisch gestaltbare Alternative für die platzraubende Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

PVT-Modul mit 80% Wirkungsgrad

Die Startup-Firma Sunmaxx PVT präsentiert auf der Intersolar in München erstmals ihre hocheffizienten photovoltaisch-thermischen Solarmodulen (PVT-Module).

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Trends bei PV-Batteriesystemen

Die HTW Berlin hat zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT Lithium-Ionen-Batteriesysteme und Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Volvo Trucks testet wasserstoffbetriebene Elektro-Lkw

Im vergangenen Jahr hat Volvo Trucks erstmals seine Brennstoffzellen-Elektro-Lkw vorgestellt. Jetzt wurden die Lkw zum ersten Mal auf öffentlichen Straßen getestet.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Pilotprojekt: Bidirektionales Laden

Das Pilotprojekt „Bi-ClEVer“, das E.ON gemeinsam mit Partnern durchführt, hat gezeigt, dass sich der Autarkiegrad von Solaranlagenbesitzern mit E-Auto durch bidirektionales Laden mehr als verdoppeln kann.

Weiterlesen

vor 2 Jahren

Schlepperbundeliga im März: Fendt vor John Deere

Die Reihenfolge der Hersteller mit den meisten im März zugelassenen Traktoren überrascht wenig. Die Marktanteile allerdings schon ein wenig.

Weiterlesen