Loadsensing-Block einfach nachrüsten

Kann man mit alten Traktoren ohne Axialkolbenpumpe Loadsensing-Geräte betreiben? Ja, mit einer einfachen Lösung des Unternehmens Wesseler.
vor 11 Monaten
Cornelius Effing ist Schlossermeister bei WHM Wesseler Hydraulik & Maschinenbau in Vreden an der deutsch-­niederländischen Grenze. Vor etwa fünf Jahren suchte Effing nach einer Möglichkeit, ein per Loadsensing (LS) betriebenes Güllefass auf dem elterlichen Betrieb so umzurüsten, dass es mit Trak­toren ohne Closed Center-Hydraulik (profi 5/2024) betrieben werden kann. Zwar gibt es bei manchen Arbeitsgeräten die Möglichkeit, ein Load­sensing-Steuerventil auf einen konstanten Ölstrom umzustellen, wobei die LS-Leitung dann entfallen würde.
Dies birgt aber die Gefahr, dass sich das Öl aufgrund teils langer Wege zur Maschine zusätzlich erhitzt. Zum anderen verringert sich möglicherweise die Schlagkraft des Arbeitsgeräts, wenn es auch mit einem Traktor mit Loadsensing betrieben, aber nicht ständig umgebaut werden soll.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

0,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie kostenlos und unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.