Wir haben zwar bereits häufiger über Tuningmaßnahmen am Case IH Maxxum berichtet, doch stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe neben zwei weiteren Tipps ein ganz besonderes Exponat vor.
Matthias Schöllig aus Mudau in Baden Württemberg hat einem Maxxum 5140 aus dem Baujahr 1992 neues Leben eingehaucht und ihn nahezu auf den Komfort- und Bedienstandard moderner Schlepper gebracht. Diese und weitere Umbaumaßnahmen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Instand gesetzt
Von außen fallen die Modernisierungsmaßnahmen von Matthias Schöllig kaum auf. Einen 5140 kaufte er mit einem Motorschaden und gerade einmal rund 6 000 Betriebsstunden.
Ein weiteres Detail liegt unter der Motorhaube: Um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Kühlleistung zu steigern, rüstete Schöllig einen Viscolüfter nach. Bei späteren Modellen ist dieser Serie.
Armlehne und Seitenkonsole
Elektrisches Handgas
Anzeige und Allradautomatik
Wir haben zwar bereits häufiger über Tuningmaßnahmen am Case IH Maxxum berichtet, doch stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe neben zwei weiteren Tipps ein ganz besonderes Exponat vor.
Matthias Schöllig aus Mudau in Baden Württemberg hat einem Maxxum 5140 aus dem Baujahr 1992 neues Leben eingehaucht und ihn nahezu auf den Komfort- und Bedienstandard moderner Schlepper gebracht. Diese und weitere Umbaumaßnahmen möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Instand gesetzt
Von außen fallen die Modernisierungsmaßnahmen von Matthias Schöllig kaum auf. Einen 5140 kaufte er mit einem Motorschaden und gerade einmal rund 6 000 Betriebsstunden.
Ein weiteres Detail liegt unter der Motorhaube: Um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Kühlleistung zu steigern, rüstete Schöllig einen Viscolüfter nach. Bei späteren Modellen ist dieser Serie.
Armlehne und Seitenkonsole
Elektrisches Handgas
Anzeige und Allradautomatik
Neutralstellung nachgerüstet
Schaltung auf Knopfdruck
Ein weiteres Highlight ist die nachgerüstete Softschaltung der LS-Stufen, um das typische Rucken beim Schalten zu unterbinden. Ein Druckbegrenzungsventil mit Magnetventil reduziert beim Drücken eines Knopfes auf der Rückseite des Multicontollers den in das Powershiftventil eingeleiteten Hydraulikdruck auf etwa 10 bar.
Mehr Lenkeinschlag
Kabinenfederung Marke Eigenbau
Eine Kabinenfederung darf bei einem modernen Schlepper nicht fehlen. Das dachte Schöllig auch und konstruierte eine mechanische Federung für seinen 5140.
Zudem wurde die Motorhaube um gut 2 cm nach vorne gesetzt, damit sie beim Ausfedern der Kabine nicht an die Frontscheibe stößt.
Aktiver Sitz
Verglaste Türen
Schwingungstilgung
Weitere Einsendungen
Erreichbare Senkdrossel
Timo Sauer nutzt bei zapfwellenbetriebenen Anbaugeräten zum Anheben und Herablassen die vordersten zwei Stufen des 6-Positionen-Hubwerkschalters auf seinem Maxxum 5140. So kann er die Aushubhöhe begrenzen und das Gerät vollständig absenken.
Zusätzliche Schmiernippel
Wir bedanken uns bei
- Timo Sauer, per Mail
- Claudia Schenkel, 74747 Ravenstein
- Matthias Schöllig, 69427 Mudau