Tuning
Strohlogistik: Nächste Stufe Strohbergung
Strohbergung und die Logistik drum herum ist ein Dauerbrenner bei den Selbstbau-Lösungen. Hier die aktuellen Tipps der profi-Leser.
Mit der passenden, oft selbst gebauten Technik ist Schlagkraft bei der Strohbergung kein Problem. (Bildquelle: Getty Images/iStockphoto, Bildmontage: Esser)
Schlagkräftige Strohbergung hängt oft von den Details ab: Passt der Anhänger zu den Ballenmaßen? Wie sind die Zinken an der Gabel angeordnet? Wie viele Ballen lassen sich in einem Schwung aufnehmen? Die profi-Leser legen den Selbstbau-Schwerpunkt klar auf den ersten Ballenkontakt — die Strohgabel für den Lader. Klappbare Zinken zur sicheren Straßenfahrt sind dabei immer wieder ein Thema. Aber auch Transportwagen werden in der Hofwerkstatt gebaut und optimiert. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Strohbergung 2022.
Gabeln für den Strohtransport
Hydraulisch in Transportstellung
Schutz für die Zinken
Greifen und Klappen in Front und Heck
Klappbar im Heck
Für Stroh und Silage
Klappt mit Anhänger
Mehr zu dem Thema