Gut zu wissen
- Das Bomech Up-Gestänge eignet sich für die Nachrüstung von kleinen Fässern. Es klappt vertikal.
- Dank der Vierlenkeraufhängung kann sich das Gestänge flexibel dem Boden anpassen.
- Das Up in 7,50 m Breite kostet 15 600 Euro ohne Montage.
In den Bergen sollten Schuhe stabil, bequem, anpassungsfähig und atmungsaktiv sein. Nun, atmungsaktiv muss ein Schleppschuhgestänge für Einsätze am Hang gewiss nicht sein. Dafür umso anpassungsfähiger und überaus stabil. Wie genau ein Schleppschuhgestänge für die Arbeit am Hang konstruiert sein muss, darüber machte sich die im Flachland ansässige Firma Bomech gründlich Gedanken.
Herausgekommen ist das Up-Gestänge zum Nachrüsten an kleinen Güllefässern. Das Gestänge ist in Arbeitsbreiten von 6 bis 10,50 m verfügbar. Anders als beim Hersteller Bomech üblich klappt es nicht seitlich, sondern senkrecht hinter dem Fass. Das macht eine Nachrüstung einfach und erklärt, weshalb das Gestänge an fast jedes Fass passt — unabhängig von der Bereifung und dem Fassvolumen.
Beachtet werden muss das Gewicht: Das von uns eingesetzte 7,50-m-Modell wiegt laut Bomech 560 kg mit Schläuchen ohne Anbauteile und war an einem Kotte-Fass mit 7 m³ montiert. Aufgrund des großen Mittelrahmens kann das Gestänge nahe an die Behälterrückwand montiert werden. Negative Stützlasten lassen sich so vermeiden.
Bomech Up: Drei Steuerungsoptionen
Für die Ölversorgung des Verteilers bietet Bomech drei Optionen an: Entweder können alle Funktionen mit drei dw-Steuergeräten angesteuert werden (plus ein ew für den Schieber), es ist eine hydraulische Folgeschaltung verbaut, oder alle Funktionen werden elektrohydraulisch gesteuert.
„Unser“ Up war mit der Folgeschaltung ausgerüstet. Dann sind am Schlepper zwei dw-Steuergeräte erforderlich, wovon eins für den hydraulischen Schneidverteiler Alrena genutzt wird. Das zweite ist zuständig für alle mechanischen Ventile und die damit verbundenen Funktionen in Folge. Damit klappt das Gestänge automatisch in die Vorgewendeposition, senkt selbsttätig die Schuhe auf den Boden und öffnet automatisch den Schieber. Das funktionierte bei uns nach kurzer Fehlerbehebung sehr gut. Jeder Klappvorgang ist in 20 Sekunden erledigt.
Kurz vor dem Vorgewende kann der Schieber über das Einlegen der Schwimmstellung bei abgesenkten Schleppschuhen geschlossen werden, so dass die Restgülle noch aus den Schläuchen fließt — prima. Und natürlich schließt der Schieber, wenn die Schuhe am Vorgewende ausgehoben werden.
Field Contour System (FCS)
Hangtauglich wird das Gestänge außer durch sein geringes Gewicht durch die Anbringung am Fass. Bomech hat ein Parallelogramm konstruiert, dass den zentralen Holm mit den Schleppschuhen lenkt. Zwei dw-Zylinder schwenken die Schuhe in die Ausbringstellung. Dabei drücken die Zylinder über einen Totpunkt. Die Mechanik wird belastet, die Zylinder entlastet. Das Gestänge kann so horizontal 10° in jede Richtung schwenken. Anders als bei allen anderen Gestängen aus dem Hause Bomech schwenken die Schuhe bei Bodenunebenheiten damit nicht nur nach hinten, sondern weichen über das Parallelogramm auch nach oben aus. Auf Grünland und auf dem Acker stehen die Schuhe damit immer im optimalen Ausbringwinkel, gleichzeitig wird die Gülle bodennah abgelegt.
Schleppschuhverteiler: Weitere Details:
- Für die Up-Montage sollte das Fass-Chassis zwischen 57 und 120 cm hoch sein.
- Am Fass von Kotte war das Up-Gestänge unten an zwei Punkten am Fassrahmen befestigt. Streben oben am Fass werden laut Hersteller ebenso wie ein Hubwerk nicht benötigt.
- Die kleinen Speedy-One und Flex-Modelle bleiben weiter im Programm.
- Das Up kostet mit 7,50 m Arbeitsbreite in dieser Ausstattung 15 600 Euro (o. MwSt.).
- Der Verteiler ist für die Arbeit am Hang hoch angebracht. Güllereste können über die Schläuche auf die Straße laufen.
- Eine zusätzliche Schlauchkupplung (inklusive Schieber) über dem Beleuchtungsträger ermöglicht eine Fassbefüllung von hinten. Alternativ kann zum Ausbringen auf Grünland ein Prallteller montiert werden.