Das Thema „Feldhäcksler zu tunen“ ist nicht neu. Die Optimierungen vom G-S-R-Ernteteam um Günter Schneider, Marcus Groß und Bernhard Ranz aus dem Allgäu sind aber besonders. Die Praktiker gehen dem Häckslerherz bis auf den Grund und entwickeln spezielle Lösungen für den Einsatz in den Voralpen.
Insgesamt hat das Ernteteam sieben Feldhäcksler vornehmlich für die Grasernte im Einsatz. Insbesondere während des ersten Schnitts herrscht im Unternehmen der Ausnahmezustand. Umso wichtiger sind Tipps für die störungsfreie Arbeit.
Auf sicheren Schienen
Nicht mehr absteigen
Vorpressung mit mehr Grip
Ständerwerk
Getrommelter Boden
Sicherer Sitz
Das Thema „Feldhäcksler zu tunen“ ist nicht neu. Die Optimierungen vom G-S-R-Ernteteam um Günter Schneider, Marcus Groß und Bernhard Ranz aus dem Allgäu sind aber besonders. Die Praktiker gehen dem Häckslerherz bis auf den Grund und entwickeln spezielle Lösungen für den Einsatz in den Voralpen.
Insgesamt hat das Ernteteam sieben Feldhäcksler vornehmlich für die Grasernte im Einsatz. Insbesondere während des ersten Schnitts herrscht im Unternehmen der Ausnahmezustand. Umso wichtiger sind Tipps für die störungsfreie Arbeit.
Auf sicheren Schienen
Nicht mehr absteigen
Vorpressung mit mehr Grip
Ständerwerk
Getrommelter Boden
Sicherer Sitz
Fuss-Funk
Messerhalter verstärkt
Näher ran
Beschleunigerboden gestreamt
Guter Vorsatz für das neue Erntejahr
Durchfluss immer im Blick
Weitere Einsendungen:
Anfahrschutz, Gewicht und Staufach für Mulcherschlegel
Ablage und Monitorhalterung
Mehr AdBlue für lange Tage
Rahmen für den Vorsatz
Anfahrschutz
Rahmen fürs Hubwerk
Sehen und gesehen werden
Unser Dank gilt:
- G-S-R Ernteteam,
87764 Legau
– Okke Friedrich,
27257 Affinghausen
– Stephan Scheer,
45239 Essen
– Christoph Kollmer,
94256 Drachselsried
– Carlo Nienaber, Frank Meyer,
49429 Visbek
– Christoph Hante,
46342 Velen