Topcon: Gülle-Sensor DLG-anerkannt
Topcon: System zur Gülleausbringung
Mit dem LMS-20 setzt Topcon auf bewährte Sensortechnik des Herstellers m-u-t. Am Güllefass misst der Sensorkopf beim Befüllen oder Ausbringen mittels Nahinfrarot-Spektroskopie die Nährstoffgehalte der vorbeiströmenden Flüssigkeit. Um eine mögliche Heterogenität der Gülle im Fass berücksichtigen zu können, empfiehlt sich der Einbau des Sensors in der Ausbringungsleitung. In diesem Fall werden die Messwerte während der Applikation in Echtzeit an den Jobrechner übergeben, um die Ausbringungsmenge zu steuern.
Bei dem System von Topcon ist für verschiedene Güllearten nur ein Kalibrationsmodell hinterlegt. Das NIRS-System LMS-20 ermittelt die Trockenmasse sowie die Gehalte an Gesamtstickstoff, Phosphat, Ammoniumstickstoff und Kaliumoxid.
Steuerung durch ISO-Bus-Terminal möglich
Zusätzlich zu der NIR-Technologie liefert Topcon auch einen modular aufgebauten Jobrechner für eine aktive Steuerung der Ausbringmenge. Außerdem ist dafür und für eine teilflächenspezifische Dokumentation ein GNSS-Empfänger erforderlich, z. B. der AGM-1 von Topcon. Für die Dokumentation der Ausbringung kann das System auch mit einem schlepperseitig vorhandenen GPS-System verknüpft werden.
Im Zusammenspiel mit dem Topcon Pflanzensensor CropSpec ist sogar eine vollautomatisierte, teilflächenspezifische Düngung möglich, die exakt an dem variablen Bedarf der Pflanzenbestände ausgerichtet ist.
Weitere Informationen sind unter topconpositioning.com/de/nährstoffmanagement verfügbar.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Elektronik
Agrarroboter Tipard 1800 von digital workbench: Wendiger Geräteträger
Elektronik
Sprüh- und Streudrohne DJI Agras T50: Über 100 kg beim Start
Elektronik
Ertragserfassung FarmTRX von Oria Agriculture: Misst Häufchen
Technisch
Autonome Traktoren: Drive-by-Wire-Technologie: Zukunftsmusik mit Ansage
Neuheiten
Neuer Zweischnecken-Futtermischwagen von BvL
Einsatzbericht Veredlungstechnik
Gea DairyFeed F4500 Fütterungsroboter: Ohne Schienen auf die Überholspur
Vorstellung Veredlungstechnik
Autonomer Futtermischwagen Kuhn Aura: Der, der ohne Bunker auskommt
Fahrbericht