Lemken bietet die Kurzscheibenegge Rubin 10 in drei Varianten an: Angebaut, aufgesattelt und mit einem Transportrad. Hier eine technische Gegenüberstellung.
GPS-ScenarioControl ist eine neue Funktion in der AmaTron Twin-App von Amazone. Es lassen sich damit Fahrtrouten und Schaltbefehle GNSS-genau aufzeichnen und abspielen.
Albert Bauer hat manche Fahrspur zweimal gesät. Bernd Lohner, Claus Fahrer und Dieter Maring hören ungläubig zu. Die Personen sind erfunden, der rätselhafte Fehler nicht.
Die neue Reifendruckregelanlage VariQtire von IWN hat nicht nur innenliegende Drehübertrager, sondern bietet mit nur einer Leitung die Sicherheit einer Zweileiter-Anlage.
Pflanzenschutzmittel einfüllen, ohne zu kleckern: Zwei Landwirte, die Landwirtschaftskammer NRW und top agrar haben zwei Systeme für den geschlossenen Transfer ausprobiert.
Mit der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) lassen sich die Inhaltsstoffe von Wirtschaftsdüngern für eine exakte und unkomplizierte Ausbringung ermitteln. Wir erklären, wo die Haken sind.
Noch laufen viele Spritzen mit einer herkömmlichen Elektronik. Eine ISO-Bus-Steuerung bietet wesentlich mehr Funktionen und Komfort. Wir haben einen Umbau begleitet.
VF-Reifen sind bei Schlepperreifen bereits bekannt. Jetzt folgen Anhängerreifen mit dieser Technik. Wir haben uns das Modell Optimall von Vredestein demonstrieren lassen.
Angesichts steigender Preise für Strom lohnt ein Blick auf den Stromverbrauch. Lesen Sie unsere zehn Tipps, wie Sie Ihre Ausgaben für Strom reduzieren können.
Rapid entwickelte den neuen Kipos M141 konsequent für die Bodenfräse. Damit beide Geräte harmonieren, haben die Schweizer einige ganz besondere Lösungen realisiert.
Der niederländische Fendt-Importeur Agromec hat mit Electric Construction Equipment einen Fendt 700 Vario „elektrifiziert“ — mit Wechselakku im Fronthubwerk.
Bei Nico Zimmer laufen das Operations Center von John Deere und der Agrarmonitor von betriko. Wie andere Systeme auch, haben beide Schnittstellen und Baustellen.
Albert Bauer, Dieter Maring, Claus Fahrer und Bernd Lohner streiten über Moral und Kaufverhalten. Die Personen sind erfunden, die Ladenschließung nicht.
Ein niederländisches Start-up will zusammen mit dem israelischen Bindegarnhersteller Tama ein Recycling für Bindegarne und Wickelnetze einführen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Vogt stattet seine Funkraupen mit einem automatischen Lenksystem von Reichhardt aus. Das erhöht die Sicherheit für den Bediener am Steilhang und an Straßenböschungen.
Mitte September ging auf der Biogasanlage im niedersächsischen Darchau deutschlandweit die erste Bio-LNG-Produktionsanlage in Betrieb. Dort produziert sie nun dezentral aus Gülle und Mist bis zu 3...
Biogastechnik Süd hat ein neues Verfahren entwickelt, das Gärreste eindickt und in den Prozess zurückführt. In Kombination mit einer Ultraschallbehandlung soll es die Gaserträge steigern.
02/2023
Themen in der Ausgabe:
Im profi-Schleppertest: Der John Deere 6R 150
ISO-Bus beim Pflug? Wir haben den Lemken Juwel 8i getestet.
Systemvergleich mit Kioti-Traktoren: Schalter vs. Hydrostat