Flüssige Unterfuß- bzw. Startdüngung im Mais

Rote Gebiete, hohe Nährstoffkosten und das Korsett der Düngebedarfsermittlung: Zwei Lohnunternehmer berichten über ihre Gründe für eine Flüssigdüngung beim Maislegen.
vor 2 Jahren
Bei vielen Betrieben zählt eine Start-Unterfußdüngung mit 100 bis 150 kg Diammonphosphat (DAP) im Maisanbau zum Standard. Doch braucht es das wirklich? Jan Lossie und Michael Lepage sehen dies nicht als einzigen Weg, um die Jugendentwicklung zu fördern und die Nährstoffbedarfe zu decken.
Jan Lossie ist einer von vier Gesellschaftern der D.S.L. Agrarservice GbR aus Rodewald in Niedersachsen. Das Team, das sich vor allem auf die Aussaat spezialisiert hat, ackert nördlich von Hannover. Ihr Angebot erstreckt sich auf die Einzelkornsaat von Zuckerrüben, Mais und Raps. Neben einem mechanischen Grimme-Einzelkornsägerät setzen sie drei pneumatische Sägeräte von Horsch ein.

Jetzt bestellen und weiterlesen!

Upgrade für Heftleser

Heftleser? Jetzt günstig upgraden!

25,80 EUR / Jahr

Digital Probeabo

Jetzt testen und sofort weiterlesen!

BESTSELLER

1,00 EUR
im 1. Monat

danach 12,95 EUR / Monat

Testmonat

  • Sorglos testen: Beginnen Sie unverbindlich - jederzeit kündbar
  • Zugang zu sämtlichen Inhalten auf profi.de
  • Zugriff auf alle profi Ausgaben und Sonderhefte (Digital)
  • Vorteilspreise im Shop
Jetzt testen
Digital Jahresabo

Sparen Sie mit dem profi Jahreszugang.

139,80 EUR / Jahr

Bereits Abonnent?
Weitere profi Produkte finden Sie hier.

Stories

| Die Redaktion empfiehlt

Mail-icon

Immer bestens informiert mit dem profi Landtechnik-Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der profi-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletter und zugehörigen Angeboten  gemäß den  Datenschutzbestimmungen zu.