Sönke Schulz

Schreiben Sie Sönke Schulz eine Nachricht

Alle Artikel von Sönke Schulz

Tuning

Wenn es bei der Flächenbearbeitung stopft oder die Scherschrauben zu oft ansprechen, kommt schnell Frust auf. Wir zeigen, wie sich Praktiker den Einsatz erleichtern.

Elektronik

Autonome Fahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Auf der World Fira 2023 im französischen Toulouse traf sich die Agrar-Roboter-Szene. Hier ein Überblick.

Fahrbericht

Auf der kommenden Agritechnica stellt Amazone die erste Großflächen-Precea vor. Wir haben das Einzelkornsägerät bereits exklusiv für Sie eingesetzt und zahlreiche Neuheiten entdeckt.

Youngtimer

Hermann Paintner hat vor 51 Jahren den ersten selbstfahrenden Zuckerrübenvollernter gebaut. Damit war er Vorreiter der Branche. Die Zeitreise zeigt, wie Ropa sich aus der Hofwerkstatt zum weltweit...

Management

Rote Gebiete, hohe Nährstoffkosten und das Korsett der Düngebedarfsermittlung: Zwei Lohnunternehmer berichten über ihre Gründe für eine Flüssigdüngung beim Maislegen.

Fahrbericht

Die streifenweise Bearbeitung ist ein Puzzleteil für die wassersparende Bewirtschaftung. Der StripCat II kann solo, hinter einem Güllefass oder mit Sätechnik kombiniert werden.

Technisch

Ergänzend zu den Federzinkengrubbern, die wir im letzten Heft vorgestellt haben, wurden in Sehnde weitere Konzepte zur flachen Bodenbearbeitung vorgestellt. Hier ein Überblick.

Videos

Ergänzend zu den Federzinkengrubbern, die wir vor Kurzem vorgestellt haben, wurden in Sehnde weitere Konzepte zur flachen Bodenbearbeitung vorgestellt. Hier ein Überblick.

Hobby

Der Ventor von Grimme fasziniert. Die Klappkinematik ist einzigartig — sowohl beim Original als auch im Maßstab 1 : 32.

Videos

Agrisem bietet den StriCat-Streifenlockerer an, der auf Wunsch mit einer Sämaschine und Düngerkomponenten kombiniert werden kann.

Praxistest

Mit einer Kombination aus Messerwalze und Kurzscheibenegge von Knoche haben wir im ­vergangenen Jahr viele Erfahrungen gesammelt. Hier unser Testresultat.

Gebraucht

Seit 2006 ist die erste Generation der Axis Düngerstreuer auf dem Markt, 2015 folgte die zweite. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Gebrauchtkauf achten sollten.

Videos

Im September 2022 wurden bei einer Vorführung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen 15 Federzinkengrubber nebeneinander eingesetzt. Wir begleiteten die Veranstaltung auch mit der Videokamera.

Technisch

Mit Pudama will Kverneland mindestens 25 % Unterfußdünger einsparen — ohne Ertrags­verluste. Die Nährstoffe werden hierfür Punkt für Punkt synchron zum Maiskorn abgelegt.

Technisch

Im vergangenen September wurden bei einer Vorführung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen 15 Federzinkengrubber nebeneinander eingesetzt. Hier ein Überblick.

Report

Michael Seelmeyer sät teilflächenspezifisch verschiedene Weizensorten und Raps mit Begleitsaaten. Das spart Pflanzenschutzmittel, Wasser und Dünger.

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Väderstad steigt in Hacktechnik ein

von Malte Sohst , Sönke Schulz

Väderstad kauft die Produktsparte Hacken von Thyregod. Wir haben exklusiv die Details bei Väderstad erfragt.

Praxistest

Der Terria bietet laut Pöttinger eine maximale Einsatzvielfalt. Das haben wir getestet und dabei von Stärken bis Schwächen viele Eindrücke sammeln können.

Technik

Amazone testet aktuell einen neuen Werkzeugträger für ein effektives Stoppelmanagement. Wir waren damit exklusiv in Rapsstoppeln unterwegs.

Fahrbericht

Fahrbericht

Einzelkornsägerät Kuhn Maxima 3 TDe: Maxima aus Frankreich

von Sönke Schulz , L. Görtmüller

In diesem ausführlichen Fahrbericht geht es nicht um Maxima, die Königin der Niederlande, sondern um die Maxima 3 TDe aus dem Elsass. Hier unser Eindruck.

Praxistest

Im Rahmen ihrer Cleanfield-Strategie lieferte Saphir zwei weitere Geräte für den Test, die zur flachen, mechanischen Bearbeitung beitragen können. Wir haben sie einem Kurztest unterzogen.

Fahrbericht

Für Großbetriebe hat Kerner eine neue Kurzscheibenegge im Programm. Wir haben die solide Weiterentwicklung für Sie beim Stoppelsturz eingesetzt.

Praxistest

Der Koralin bietet ein einmaliges Konzept zum ultraflachen und ganzflächigen Schneiden. Selbst zwei bis drei Zentimeter Arbeitstiefe sind möglich.

Fahrbericht

Den Ökogrubber von Knoche gibt es seit dem vergangenen Herbst in einer weiterentwickelten Neuauflage. Das einfach gehaltene Gerät ist auf mehr Durchgang und Komfort getrimmt.

Fahrbericht

Mit bis zu 1 500 l Tankvolumen, ISO-Bus und Doppelscheibenschar zielt die pneumatische Bestellkombination Centaya Spezial auf kleinere bis mittelgroße Profibetriebe ab.