Test

Test Veredlungstechnik

Im zweiten DLG-Test erreicht das automatische Melksystem DairyRobot R9500 von Gea top Werte. Basis der Verbrauchsreduzierung ist ein sportliches Tuning.

Fahrbericht

Kubota hat seine neuen Kompaktschlepper M5002 Narrow vorgestellt — mit jetzt insgesamt fünf Modellen bis 115 PS, Abgasstufe V und gefederter Vorderachse.

Schleppertest

Schleppertest

Claas Arion 470: Agiles Sparwunder

von Hubert Wilmer

Der Arion 400 gehört zu den beliebtesten Typen im Claas-Programm. Nach dem Test des Topmodells Arion 470 mit maximal 114 kW/155 PS wundert uns das nicht mehr.

Fahrbericht

Fahrbericht

Vierkreiselschwader Kuhn GA 13231: Zeitenwende beim Schwaden

von Christian Brüse , Jan-Martin Küper

Kuhn hat seinen Vierkreiselschwader GA 13231 in vielen Details überarbeitet. Wichtigste Neuerung: Die Elektronik ermöglicht Section Control mit vier Kreiseln.

Fahrbericht

Das Unternehmen Czajkowski hat sich auf Technik für den Strip-Till-Ackerbau spezialisiert. Wir konnten einen Blick auf die Drillmaschine ST 450 werfen.

Fahrbericht

Die Kollegen von der niederländischen Trekker konnten den neuen X6 von McCormick bereits Probe fahren. Hier ihr Bericht.

Praxistest

Die Luft muss raus! Wie sich die kombinierte Lösung für Silage von Mammut schlägt, haben wir letzte Saison erprobt.

Test Veredlungstechnik

Test Veredlungstechnik

5 Akku-Schermaschinen für Rinder im Vergleichstest

von Martin Zäh

Ihre Akkus werden immer besser — doch längst nicht alle kabellosen Schermaschinen sind für Rinder tadellos. So quittierte ein Modell im Test vorzeitig den Dienst.

Technisch

Einige Hersteller bieten bei gleichem Ausgangsmodell zwei Getriebevarianten an: hydrostatisch und mechanisch. Wir haben zwei bis auf das Getriebe baugleiche Kioti-Traktoren verglichen.

Einsatzbericht Veredlungstechnik

Bei unserem Vergleichstest von Klauenpflegescheiben stießen wir auf die Schnittschutzhandschuhe eco  5005 von Niro-S. Ein Test führt zu verblüffenden Ergebnissen.

Schleppertest

Der neue 8280 TTV von Deutz-Fahr mit 287 PS Maximalleistung und Stufenlosgetriebe zeigte sich im Schleppertest von seiner besten Seite. Ein echter Vario-Jäger?

Schleppertest

Nach unserem letzten Test ist der 200er Vario noch weiter gereift. Trotzdem haben wir bei dem Marktoberdorfer noch ein paar grüne Körner gefunden.

Test

Wie schlägt sich der neue T7 mit neuer Kabine im Schleppertest? Schließlich war die Kommando-Zentrale einer der Kritikpunkte beim vergangenen Test des T7.315 (profi 2/2017).

Schleppertest

Um es gleich vorwegzunehmen: Der neue 8S von Massey Ferguson hat ein Top-Styling und auch Top-Messwerte. Trotzdem sehen wir noch einige „Baustellen“.

Schleppertest

Schleppertest

Kubota M4-073: Der kleine Racker

von Hubert Wilmer

Der Kubota M4-073 (55 kW/74 PS) hat sich im Schleppertest wacker geschlagen. Einzig beim Hubwerk ginge noch mehr.

Vorstellung Veredlungstechnik

Vorstellung Veredlungstechnik

Neuheiten auf der EuroTier 2022: Bunte Mischung

von Martin Zäh , Niklas Franke

Vom 15. bis 18. November 2022 findet die EuroTier statt — und parallel die EnergyDecentral. Nach dem ersten Ausblick im vergangenen Monat finden Sie hier weitere Neuheiten.

Fahrbericht

Die Boss von Agrisem beruht auf einem schrägen Konzept. Die Sämaschine ist sowohl für die Direkt- als auch für die Mulchsaat geeignet.

Praxistest

Das neue FC 9330 RA von Kuhn ist mit Querförderbändern und weiteren Finessen ausgestattet. Werfen Sie mit uns einen genauen Blick auf die schlagkräftige Maschine.

Gebraucht

Seit rund 30 Jahren bietet Merlo Teleskoplader für die Landwirtschaft an. Wir zeigen Ihnen, warum ein Turbofarmer 38.10 interessant sein kann und wo Sie genauer hinschauen sollten.

Gebraucht

Müthing baut erst seit 1998 Mulcher und hat dabei schon so manche Innovation auf den Weg gebracht. Aber wie sieht es auf dem Gebrauchtmarkt aus?

Einsatzbericht Veredlungstechnik

Einsatzbericht Veredlungstechnik

Inbetriebnahme von Zapfwellen-Notstromaggregaten

von Martin Zäh

Seine Zapfwellen-Notstromaggregate nimmt Hersteller Hermann Kemper immer selbst in Betrieb. Die Gründe und seine Vorgehensweise verriet der Unternehmer uns bei einer Erstinbetriebnahme in der...

Schleppertest

Fendt ist der einzige Hersteller, der bei den Ackerboliden über 600 PS ein stufenloses Getriebe anbietet. Lesen Sie, was das für Zugleistung, Verbrauch und Komfort bedeutet.

Fahrbericht

Was für ein Koloss. Dabei ist der Vredo VT7138 kein alter Hase, sondern mit neuem schwedischen Herz unterwegs.

Fahrbericht

In der Gülletechnik kann man sich zwischen Modellen und Ausstattungsvarianten verirren. BSA hat bei seinen Tankern aufgeräumt — mit Vorteilen für Fertigung, Händler und Kunden.

Exklusive Test- und Fahrberichte von neuen Landmaschinen

Für die meisten Leser nicht wegzudenken: Fahr- und Testberichte von Landmaschinen. Diese Rubrik darf natürlich auf unserem Online-Auftritt nicht fehlen.

Neue Landmaschinen von bekannten Herstellern werden bis ins Detail genau geprüft und getestet. Jeder Redakteur (unterstützt durch unsere Testlandwirte) setzt die Maschine selber ein und fasst anschließend alle Vor- und Nachteile für Sie zusammen.

Auch beliebt ist der profi-Schleppertest, der jeden Monat vorgestellt wird. Hier wird genauer unter die Motorhaube geschaut und neben dem Getriebe auch die Funktionalität in der Kabine genaustens untersucht. Auf einem Prüfstand werden dann die Leistungsdaten kontrolliert bzw. ermittelt und in unserer PowerMix-Grafik anschaulich dargestellt.

Für jeden Einsatz den passenden Schlepper finden

In unserem PowerMix-Katalog, der die Daten der Schleppertests enthält, können Sie den Schlepper finden, der zu Ihrem Einsatz passt.

Sie stehen vor einer Kaufentscheidung und möchten wissen welche Erfahrung Berufskollegen mit der Maschine gemacht haben? Dann sind Sie hier genau richtig! Unter Langzeiturteile finden Sie Bewertungen einzelner von Landmaschinen aus der Praxis.