Test

Fahrbericht

Neben den herkömmlichen Kreisel- und Kammschwadern bietet Samasz nun auch einen Bandschwader an. Wir haben uns den MRG 2-900 auf einem Grünlandtag von Saphir, dem Generalimporteur für Deutschland...

Praxistest

… ist nicht zu verwechseln mit Eddy the Eagle, dem britischen Skispringer. Oder hat der Böschungsmäher das Zeug zum Überflieger?

Fahrbericht

Bereits 2010 ist Amazone mit der Pantera 4001 in den Bau der Selbstfahrspritzen eingestiegen. Jetzt kommt mit der Pantera 7004 eine neue Generation, die neben 7000 l Tankvolumen weitere...

Fahrbericht

Das junge Unternehmen BHE Agrotec hat einen Gülle-Rohrverteiler entwickelt. Was ungewöhnlich aussieht funktioniert — das Rohr muss nur voll sein.

Fahrbericht

Bislang hat sich der rote Riese mehr oder weniger in der Deckung halten können. Jetzt rollt er auf die Lichtung: Der Quadtrac 715 mit 778 PS setzt die Maßstäbe neu.

Fahrbericht

Der Syn Trac (profi 12/2017) bietet die Vielfalt eines Taschenmessers. Jetzt haben die Österreicher auch einen eigenen Frontlader entwickelt — mit einem zusätzlichen Knick.

Fahrbericht

Zur Saison 2024 hat Pöttinger die Aufbaudrille Vitasem M und die Kreiselegge Lion umfangreich überarbeitet. Wir konnten bereits mit der neuen Kombination arbeiten.

Neuheiten

Neuheiten

Lemken stellt Hackstriegel vor

von Frank Berning

Mit dem Thulit präsentiert Lemken erstmals einen Hackstriegel. Außerdem gibt das Unternehmen die vollständige Integration von Steketee bekannt, die bisher roten Maschinen werden ab November 2023...

Praxistest

Damit weder Drille noch Hacke „aus der Reihe tanzen“, bietet LaForge aus Frankreich verschiedene Verschieberahmen an. Wir haben ein Modell getestet.

Fahrbericht

Der Evion rundet das Mähdrescherprogramm aus Harsewinkel nach unten hin ab. Er überrascht mit einer Menge Technik aus dem Lexion und Trion, aber auch mit dem Produktionsstandort: Gaomi in China....

Gebraucht

Sie wollen einen preiswerten Keiler schießen? Dann raten wir Ihnen, mit offenen Augen auf die Pirsch zu gehen. Worauf Sie dabei achten sollten, lesen Sie hier.

Fahrbericht

Ein Abschiebewagen fürs kleine Portemonnaie? Diese Nische möchte Hummel Agriculture aus der Türkei besetzen. Wie wir die Marktchancen einschätzen, lesen Sie hier.

Praxistest

Wer günstig kauft, kauft zweimal. Diese These können wir mit dem Test des Güllefasses T 546/A vom polnischen Hersteller Pomot widerlegen. Es sorgte in jedem Fall für Gesprächsstoff bei unseren...

Schleppertest

„Worauf du dich verlassen kannst“ lautet der Werbespruch von Steyr. Ob das auch für den Steyr 6145 Profi mit seinen 107 kW/145 PS Nennleistung zutrifft?

Fahrbericht

Nach einigen Jahren kreativer Schöpferpause legt Briri den Silotrans erneut auf. Das Ladevolumen bleibt, viele Details sind neu.

Test Veredlungstechnik

Der Einsatz einer zweiten Melkbox spart Wasser und noch mehr Strom — so ein Ergebnis des neuesten DLG-Tests des automatischen Melksystems DairyRobot R9500 von Gea.

Gebraucht

Hakenlift-Anhänger erfreuen sich in der Landwirtschaft wachsender Beliebtheit. Der Gebrauchtmarkt ist überschaubar, weshalb Sie genau hinschauen sollten.

Fahrbericht

V-Max: 50 km/h – damit ist der AgriMax Power X2 für einen Telelader zügig unterwegs. Wir konnten eine der ersten Serienmaschinen ausprobieren.

Fahrbericht

Mit Spannung erwartet, hat Claas jetzt die neue große Xerion-Baureihe vorgestellt — mit 653 PS und ohne Drehkabine. Lesen Sie exklusiv den Fahrbericht von der neuen Zug-Maschine aus Harsewinkel.

Praxistest

Sipma stellt im Osten Polens Landmaschinen her. Wir haben einen Miststreuer intensiv unter die Lupe nehmen können.

Einsatzbericht Veredlungstechnik

Einsatzbericht Veredlungstechnik

Siloentnahmesystem Wasserbauer Lift im Einsatzbericht

von Martin Zäh

Für die automatische Siloentnahme aus dem Fahrsilo entwickelte Wasserbauer das Gerät Lift. Was die Entnahmetechnik kann und wo ihre Grenzen sind, verrät dieser profi-Einsatzbericht.

Fahrbericht

Anfang des Jahres hat Kverneland den Einstieg in die Hacktechnik verkündet. Wie die ­Scharhacken und Verschieberahmen aufgebaut sind, lesen Sie hier.

Schleppertest

Nach dem 8S.265 mit Dyna-7-Schaltgetriebe haben wir jetzt das Topmodell des schicken 8S mit stufenlosem Getriebe und 184 kW/250 PS Nennleistung im Test.

Fahrbericht

Die Messerwalze von Heilers Landmaschinen ist anders aufgebaut als andere. Wir haben uns die HMW 6.0 näher angesehen.

Exklusive Test- und Fahrberichte von neuen Landmaschinen

Für die meisten Leser nicht wegzudenken: Fahr- und Testberichte von Landmaschinen. Diese Rubrik darf natürlich auf unserem Online-Auftritt nicht fehlen.

Neue Landmaschinen von bekannten Herstellern werden bis ins Detail genau geprüft und getestet. Jeder Redakteur (unterstützt durch unsere Testlandwirte) setzt die Maschine selber ein und fasst anschließend alle Vor- und Nachteile für Sie zusammen.

Auch beliebt ist der profi-Schleppertest, der jeden Monat vorgestellt wird. Hier wird genauer unter die Motorhaube geschaut und neben dem Getriebe auch die Funktionalität in der Kabine genaustens untersucht. Auf einem Prüfstand werden dann die Leistungsdaten kontrolliert bzw. ermittelt und in unserer PowerMix-Grafik anschaulich dargestellt.

Für jeden Einsatz den passenden Schlepper finden

In unserem PowerMix-Katalog, der die Daten der Schleppertests enthält, können Sie den Schlepper finden, der zu Ihrem Einsatz passt.

Sie stehen vor einer Kaufentscheidung und möchten wissen welche Erfahrung Berufskollegen mit der Maschine gemacht haben? Dann sind Sie hier genau richtig! Unter Langzeiturteile finden Sie Bewertungen einzelner von Landmaschinen aus der Praxis.