Schleppertest

Schleppertest

Schleppertest

Claas Arion 470: Agiles Sparwunder

von Hubert Wilmer

Der Arion 400 gehört zu den beliebtesten Typen im Claas-Programm. Nach dem Test des Topmodells Arion 470 mit maximal 114 kW/155 PS wundert uns das nicht mehr.

Technisch

Einige Hersteller bieten bei gleichem Ausgangsmodell zwei Getriebevarianten an: hydrostatisch und mechanisch. Wir haben zwei bis auf das Getriebe baugleiche Kioti-Traktoren verglichen.

Schleppertest

Der neue 8280 TTV von Deutz-Fahr mit 287 PS Maximalleistung und Stufenlosgetriebe zeigte sich im Schleppertest von seiner besten Seite. Ein echter Vario-Jäger?

Schleppertest

Nach unserem letzten Test ist der 200er Vario noch weiter gereift. Trotzdem haben wir bei dem Marktoberdorfer noch ein paar grüne Körner gefunden.

Schleppertest

Um es gleich vorwegzunehmen: Der neue 8S von Massey Ferguson hat ein Top-Styling und auch Top-Messwerte. Trotzdem sehen wir noch einige „Baustellen“.

Schleppertest

Schleppertest

Kubota M4-073: Der kleine Racker

von Hubert Wilmer

Der Kubota M4-073 (55 kW/74 PS) hat sich im Schleppertest wacker geschlagen. Einzig beim Hubwerk ginge noch mehr.

Schleppertest

Fendt ist der einzige Hersteller, der bei den Ackerboliden über 600 PS ein stufenloses Getriebe anbietet. Lesen Sie, was das für Zugleistung, Verbrauch und Komfort bedeutet.

Schleppertest

Der 6R 150 ist mit 177 PS Maximalleistung (mit Boost) der stärkste Vierzylinder von John Deere. Im Test konnte er beweisen, dass er handlich geblieben und sein Geld wert ist.

Schleppertest

Nach der Vorstellung der Messwerte und technischen Daten stellen wir im zweiten Teil die Handhabung der Traktoren und die Ergebnisse der Frontlader vor.

Schleppertest

Bei 2 Euro pro l Diesel bekommt der Verbrauch beim Traktor einen noch höheren Stellenwert. Wir haben daher die Powermix-Messungen von 34 Traktoren für Sie einmal zusammengestellt.

Schleppertest

Der Luxxum von Case IH hat mit der Umstellung auf die Abgasstufe V ein Motor-Update erhalten. Wir haben den kleinen Roten auf Herz und Nieren getestet.

Schleppertest

Steyr erlebt im CNH-Konzern gerade seine Renaissance als High-Tech-Marke. Was Steyr zu bieten hat, klärt unser Test vom Steyr 4130 Expert CVT.

Schleppertest

Wir haben beim Schleppertest vom 314 Vario Profi+ zum Vergleich auch einen 314 Vario in der einfacheren „Power“-Version eingesetzt.

Schleppertest

Um die Lücke zwischen A- und N-Serie zu schließen, hat Valtra die G-Serie eingeführt. Wir zeigen, warum sich der G135 ganz und gar nicht verstecken muss.

Schleppertest

Den 700er Fendt gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Auch wenn äußerlich kaum zu sehen, fängt mit der FendtOne-Bedienung aber ein neues Zeitalter an. Ein erster Test.

Schleppertest

Der Magnum hat als erster das neue Bedienkonzept von Case IH bekommen: Eine echte Schalt-Zentrale, da es den größten Magnum 400 nur mit dem PowerDrive-Schaltgetriebe gibt.

Schleppertest

Nach dem 6120M im letzten Jahr (profi 7/2020) mit „CommandQuad“-Getriebe kommt jetzt der 6140M (103 kW/140 PS) mit dem stufenlosen „AutoPowr“-Getriebe im Test.

Schleppertest

Der neue X7.624 hat mit FPT-Motor und ZF-Getriebe sehr gute Technik am Start. Aber die Kabine und vor allem die Software haben noch „Luft nach oben“.

Schleppertest

Mit dem neuen T5 DynamicCommand schließt New Holland die Lücke zwischen dem T5 ElektroCommand und dem T6. Wir haben das Topmodell T5.140 DC mit 96 kW/130 PS Nennleistung getestet.

Schleppertest

Wenn Sie einen schnellen und komfortablen Transportschlepper suchen, ist der Fastrac die erste Wahl. Aber wie schlägt sich der Traktor mit 250 kW/340 PS auf dem Acker?

Schleppertest

Im zweiten Teil des Schleppervergleichs aus Nordeuropa geht es um die praktische Bewertung der sieben Modelle von Claas, John Deere, Massey Ferguson, McCormick, New Holland, Valtra und Zetor.

Schleppertest

Wenn es um Technik und Dieselverbrauch geht, glänzen bei dem Test in Finnland New Holland und McCormick. Im Einsatz und der Handhabung liegen Claas und Valtra vorne.

Schleppertest

…kleine Lenkzylinder. Die hohe Leistung und die riesige Kabine des neuen Topmodells 7R 350 (257 kW/350 PS Nennleistung) machen richtig was her. Und das Unterflurgewicht auch.

Schleppertest

Schleppertest

Kubota M7153: Solider Auftritt

von Hubert Wilmer

Nach der Vorstellung des M7001 im Jahr 2014 hat Kubota 2019 mit dem M7003 die dritte Generation der Schlepperklasse von 130 bis 170 PS an den Start gebracht. Unser Fazit: ein solider Schlepper.

Schleppertest

Schleppertest

John Deere 8R 410: Mit richtig Wumms!

von Hubert Wilmer

Das markante Design und die große Kabine mit (optionalem) Massage-Sitz sind die eigentlichen Neuheiten des 8R 410 von John Deere. Auch die Leistung überzeugt.