Alexander Bertling

Schreiben Sie Alexander Bertling eine Nachricht

Alle Artikel von Alexander Bertling

Neuheiten

Der tschechische Landmaschinenhersteller Rozmital stellte auf der Agritechnica den Prototyp des Heckmähwerks SD-300R mit Walzenaufbereiter vor.

Neuheiten

Das Unternehmen EasyMass stellte auf der Agritechnica das neuen Radgewichtesystem SoEasy-Mini vor.

Praktisch

Krampe konstruierte zur Agritechnica eine über die gesamte Muldenlänge sichernde Laderaumabdeckung. Wir haben den Aufbau auf das Ausstellungsfahrzeug begleitet.

Praktisch

Ein defektes Bauteil auf einer Leiterplatine kann schlimmstenfalls die Maschine lahmlegen. Häufig wird die gesamte Leiterplatte für mehrere 100 Euro getauscht, obwohl Teile wie ein Taster nur...

Praktisch

Wir nehmen die Agritechnica 2023 zum Anlass, drei Youngtimer unserer Leser zu modernisieren und für neue Aufgaben zu rüsten.

Kommentar

Verkaufen oder behalten? Einmotten, weiter­nutzen und eventuell aufrüsten?

Praktisch

Kleine Reifen z. B. von Grünlandgeräten lassen sich nur mit Muskelkraft wechseln. Mit passendem Werkzeug und der richtigen Vorgehensweise kann man sich den Kraftakt erleichtern.

Gebraucht

Auf der Agritechnica 2013 stellte JCB den neuen „kleinen“ Fastrac der 4000er Baureihe vor. Mittlerweile wird bereits die dritte Generation verkauft.

Praktisch

…stellen wir Ihnen praktische Geschenkideen vor, die unter den Weihnachtsbaum passen. Vielleicht ist auch etwas für Ihre Liebsten dabei.

Praktisch

Die verschmierten Hände auf dem Acker reinigen? Dafür eignen sich die Allzweck-Reinigungstücher von Ultra Grime.

Praktisch

Mit über 1.000 Euro sind Rangierwagenheber mit Hublasten von 8 t und mehr keine Schnäppchen. Wir haben drei gängige Modelle miteinander verglichen.

Praktisch

Gussschweißen erfordert ein paar Grundlagenkenntnisse und Erfahrung, denn nicht jeder Werkstoff lässt sich fügen. Hier ein paar Tipps vom Fachmann.

Praxistest

Für rund 4.200 Euro netto wurde der Frontlader IT 1600 des polnischen Herstellers InterTech erworben. Wir berichten über mittlerweile rund drei Jahre Erfahrung an einem Case IH 844 XL.

Videos

Erleben Sie in unserem spannenden Generationenvergleich den begehrten Fendt 930 Vario TMS neben dem 930 Vario mit Fendt One-Bedienung.

Technisch

Vor allem als vorbeugende Maßnahme gegen die Dieselpest raten Mineralölhändler zur Verwendung eines Additivs. Doch es gibt noch weitere Effekte.

Youngtimer

Optisch und technisch ging Fendt mit dem 700 Vario neue Wege bei den Mittelklasse-Traktoren. Heute sind gut erhaltene Exemplare beliebt.

Praktisch

Werkzeugfunde und -neuheiten

Praktisch

Manchmal müssen Stellen inspiziert werden, an die man mit bloßem Auge nicht sehen kann. Hierfür eignet sich ein Endoskop fürs Handy.

Youngtimer

Optisch ist ihre Verwandtschaft nicht zu leugnen, doch wie viel MX steckt noch in dem später von McCormick gebauten MTX?

Praktisch

Als Allrounder für den Hof bieten sich Akku-Schlagschrauber mit ½-Zoll-Vierkantaufnahme an. Wir haben die stärksten Modelle sechs verschiedener Hersteller verglichen.

Videos

Beim Fiatagri ließ sich das Fronthubwerk aufgrund des großzügigen Platzangebots schnell montieren.

Praktisch

Schlecht zugängliche Ablassschrauben oder enge Bauräume machen den Flüssigkeitswechsel an Landmaschinen oft zur Sauerei. Hier setzt das Auffangsystem von DerBlaue an.

Gebraucht

Hakenlift-Anhänger erfreuen sich in der Landwirtschaft wachsender Beliebtheit. Der Gebrauchtmarkt ist überschaubar, weshalb Sie genau hinschauen sollten.

Videos

Maximal können vier 200-kg-Gewichtsscheiben pro Rad aufgeschraubt werden. Die Fixierung erfolgt über eine zentrale Schraube.

Videos

Das Reifendruckregelsystem ISOfill kommt mit allen notwendigen Komponenten und lässt sich vor allem bei Schleppern mit ISO-Bus einfach nachrüsten.