Hobby

Hobby

Lohnunternehmer Hans Peter Gautschi aus Gontenschwil (Schweiz) hat seinen Schlüter Super E 7800 TV aufwendig restauriert.

Hobby

Wer dachte, dass beim Treckertreck schon alles erfunden wurde, was zu erfinden ist, wird eines Besseren belehrt: Mit der Pullingbox wird jeder Anhänger zum Bremswagen.

Hobby

Viele Modellsammler — vor allem in Bayern — kennen Markus Zehentner als einen begnadeten Erbauer von Dioramen und Gebäuden. Und er kennt etwas vom Fach.

Hobby

Die Motoren von Elsbett liefen mit Pflanzenöl, waren sparsam, brauchten keine Kühlung und galten als unkaputtbar. Ausgerechnet ein Traktorhersteller hat dem ein Ende gesetzt.

Hobby

Familie Lautenschläger bewirtschaftet 44 ha mit 13 Traktoren. Der tiefere Sinn dieser Übermechanisierung erschließt sich erst auf den zweiten Blick.

Hobby

Anfang Oktober haben die Redaktionen profi und Stark mit Youngtimern Mais gehäckselt und das Event bei Youtube live gestreamt.

Hobby

Perfekte Kopien von Landmaschinen in 1 : 10 sind das Hobby von Oliver Langkabel. Wenn es sein muss, drehen er und seine Söhne per Fernsteuerung den Garten auf links.

Hobby

Hobby

Hanggeräteträger MWS 45: Aus dem Nebel der DDR

von Wilfried Holtmann , / Michael Knauf

In der DDR gab es einen Hanggeräteträger. Im Trubel der politischen Wende ging das Projekt unter, begeisterte Fans halten den MWS 45 am Leben.

Hobby

Inzwischen fast vergessen sind die Mähdrescher von Bautz. Doch zu ihren Glanzzeiten markierten sie den Stand der Technik und ließen manchen Wettbewerber blass aussehen.

Hobby

Hans von der Heide war und ist seiner Zeit voraus. Lesen Sie, welche Erfindungen er gemacht hat und was ihn antreibt, auch im Ruhestand weiter zu tüfteln.

Hobby

Je kleiner der Maßstab, umso größer die Aufgabe. Dieses Prinzip schreckt Wolfgang Bethe aus Altgandersheim (Niedersachsen) nicht ab, Landtechnikmodelle aller Art in 1 : 87 zu bauen und zu...

Hobby

Wer glaubt, dass die Bulldog-Fans aussterben, der irrt gewaltig. Zwei junge Männer halten die Fahnen aus Mannheim hoch und begeistern damit nicht nur ihre Generation.

Hobby

Frank Beckmann aus dem niedersächsischen Gildehaus ist begeisterter Häckslerfahrer. Seine Leidenschaft hat ihn um den ganzen Erdball geführt.

Hobby

Modellausstellung? Spielwelt? Miniaturtechnikpark? Für die Farmworld Fehmarn in 1 : 32 gibt es keinen klaren Begriff, aber umso klarer ist das Konzept, das Modellfreunde dort vorfinden. ...

Hobby

Bei Thomas Schultze sind fünf Hanomag-Schlepper nicht wegzudenken, weil der Vollerwerbslandwirt sie schlau in seine Arbeitsabläufe integriert hat.

Hobby

Mit der Großraumbewirtschaftung entpuppten sich die Themen wie Transport oder Umschlag in der Landwirtschaft der DDR als riesige Baustelle. Ein kleines Institut kümmerte sich um Lösungen.

Hobby

Spielspaß verbunden mit praxisnahen Abläufen und detaillierten Maschinen: Das bietet die neue Landwirtschafts-Simulation Cattle and Crops.

Hobby

Nils Fredriksen gilt als der Vater des Claas Xerion. Anders als sein berühmtes Baby ist er eher unbekannt. Das wird sich jetzt ändern.

Hobby

Dirk Strank aus Petershagen restauriert Traktorverdecke. Das macht er mit Leidenschaft und einer Perfektion, die schon gestandenen Männern die Tränen in die Augen trieb.

Hobby

Nicht alle Eltern finden es gut, wenn die Kinder oft im Keller sind. Bei Familie Hofmann ist das anders, denn die Söhne spielen dort mit ihrem riesigen Fuhrpark der Marke Bruder.

Hobby

Karl Coenen ist ein Visionär, der schon manche Neuentwicklung auf den Weg gebracht hat. Gleichzeitig besitzt er eine historische Landtechniksammlung, die ihresgleichen sucht.

Hobby

Familie von Seggern aus Oldenburg (Niedersachsen) fährt Deutz. Sieben Luftgekühlte auf einem Hektar sind für sie nicht übertrieben.

Hobby

Wenn es in den Fingern juckt und in den Beinen kribbelt, ist ein Besuch beim Arzt ratsam. Nicht so beim Team Wolpertinger — die brauchen das.

Hobby

Rudolf Wehner fährt mit seinem Hanomag regelmäßig zu Oldtimertreffen. Oft ist er dort einer der Ersten, selbst wenn er als Letzter losfährt.

Hobby

Hobby

Massey-Ferguson-Modelle: Der Mann mit roten Wurzeln

von Steven Vale

Der niederländische Sammler Jouke Bokma ist stolzer Besitzer der größten Sammlung von MF-Modellen in Europa, vielleicht sogar der weltweit größten.