03 / 2023

Schwerpunkt Düngeeffizienz: Von Teilflächen-spezifisch Düngen über das Syre-N-Verfahren in der Praxis bis zu "einfacher" Technik.

Raupenschlepper: Fendt 1167 Vario MT in der Praxis im Test und bei der DLG auf dem Prüfstand.

Veredlungstechnik: 5 Akku-Schermaschinen für Rinder im Vergleichstest und einen Schnittschutzhandschuhe im Einsatz.

Youngtimer: Ein Rückblick auf die Entwicklungen der Maschinenfabrik Bernhard Krone und Einkaufstipps zum Deutz-Fahr Agrotron 120 MK3 und 130 New

Titelbild profi 3/23

Inhaltsverzeichnis

Werkbank profi 03/23: Dünger und Denker

Seite 3

Aktuell 03/23

Seite 6

Ernte von Gewürzgurken

Seite 12

Fendt 1167 Vario MT: Komfortabler Puller

Seite 14

Siloverteiler SF 280 Gigant mit Silagewalze SK 300 H von Mammut: Verdichtendes Duett

Seite 22

Kuhn Heckmähwerk FC 9330 RA: Schwer, aber überzeugend

Seite 26

Traktor McCormick X6.414 P6 Drive: Großer Vierzylinder mit eigenem Getriebe

Seite 30

Pflug Moro Aratri Raptor EPT 18A: Kolossaler Furchenzieher

Seite 32

Gülle-Selbstfahrer Vredo VT7138: Alter Schwede

Seite 36

BSA Tankwagen PTW 155 Profiline mit Vogelsang BlackBird 15: Klar Schiff

Seite 38

Merlo Turbofarmer 38.10: Giftgrüne Gebrauchte 

Seite 40

Tuning-Tipps für Rundballenpressen und Presswickel-Kombinationen

Seite 46

Ideen: Funktioneller Ballast

Seite 50

Gelenkwellen warten, Teil 1: Das Kreuz mit dem Schutz

Seite 52

GFK-Tanks reparieren: Schicht für Schicht wieder dicht

Seite 56

Multifunktionsschlüssel von Lslansoon: Was für die Hosentasche?

Seite 60

Vorstellung von Geräten und Hilfsmitteln – profi 03/23

Seite 61

5 Akku-Schermaschinen für Rinder im Vergleichstest

Seite 62

Einsatzbericht: Niro-s eco  5005 Schnittschutzhandschuh: Besser als nichts

Seite 68

Stall intern – 03/23

Seite 70

Schlepperzulassungen in Deutschland 2022: Zum Teil fehlen Teile

Seite 72

Grundlagen zu Bodenverdichtungen auf dem Feld

Seite 76

Flache Bodenbearbeitung - Teil 1: Scharfe Konzepte

Seite 78

10 Tipps zum Düngerstreuen: Richtig vorbereiten, Kosten sparen

Seite 82

Mineralische Düngung: Flüssig oder fest?

Seite 84

Teilflächen-spezifisch düngen

Seite 86

Stammtisch des Fortschritts: Fest im Griff

Seite 90

Elektronik-Kurzmeldungen – 03/23

Seite 91

AgraCheck: Die Lotsen sind an Bord

Seite 92

Im Internet mit Berufskollegen diskutieren: Aus dem profi-Forum 03/23

Seite 94

Energie-Kurzmeldungen – 03/23

Seite 96

Hinweise zum Hallenbau: Gut bedacht?

Seite 98

Management-Kurzmeldungen – 03/23

Seite 100

Landtechnik weltweit – 03/23

Seite 102

Syre-N in der Praxis: Sauer macht wüchsig

Seite 104

Mit Mehrtanksaaten Ressourcen sparen: Drei Saattanks, viele Ideen

Seite 108

Einkauftipps Deutz-Fahr Agrotron 120 MK3 und 130 New: Was lange währt…

Seite 112

Chronik der Maschinenfabrik Bernard Krone

Seite 116

Neuheiten – 03/23

Seite 122

Maßstab 1 : 87: Feinkost für Modellfreunde

Seite 124

Leserforum – profi 03/23

Seite 127

Leserfotos: Mit profi durchs Leben

Seite 132

profi damals: Fahrbericht JCB Fastrac 145 turbo: Fast ein Trac?

Seite 134

In den kommenden Ausgaben – profi 03/23

Seite 138

Fendt 1167 Vario MT im profi Praxistest

Flache Bodenbearbeitung - 15 Flachgrubber im Video

Gelenkwellen warten - Teil 1

Güstrow produziert bald Bio-LNG