Spezial Fahrzeugkomponenten 12/23
Wer sich ein bisschen mit dem Thema Fahrzeugkomponenten auseinandersetzt, merkt schnell, welche Vielfalt sich dahinter verbirgt. Vom kleinen Nadellager bis zum riesigen Gussteil mit exakter Bearbeitung ist die Spanne riesig. Und natürlich spielen neben der Hardware auch mehr und mehr Softwarekomponenten eine Rolle. Dazu kommt das Drumherum: gutes Werkzeug für gute Komponenten und effektive Arbeit. Die vielen Anbieter dieses riesigen Programms sind Spezialisten auf ihrem Fachgebiet. Sie kennen ihre Produkte aus dem Effeff und verschieben regelmäßig, oft gemeinsam mit den OEM, die Grenzen der Entwicklung.
Wir empfehlen Ihnen dazu auch den Mittelteil in diesem Heft, der sich besonders mit der Messe „Systems & Components“, die auf der Agritechnica 2023 stattfindet, auseinandersetzt und unter anderem die Preisträger der „Systems & Components“ - Trophy vorstellt. Eine Auszeichnung, bei der Entwicklungsingenieure über die Vergabe entscheiden. Was viele Neuheiten zur Messe zeigen: Software wird als Bestandteil oder zur Ergänzung von Komponenten immer wichtiger. Das kann die direkte Auswertung im Sensor sein oder die Fähigkeit eines Displays, zusätzliche Aufgaben im Rahmen einer schlanken Systemarchitektur zu übernehmen. Umso besser, dass nun auch die Messe „Systems & Components“ wieder stattfinden kann. Entwicklung braucht Ideen. Und die entstehen
schnell im persönlichen Austausch über Gedanken und Probleme, die der Eine hat und der Andere versteht. Eine Messe-Rundgang führt fast automatisch zu solchem Austausch, das zeichnet Präsenzmessen aus und macht sie zu einem wichtigen Bauteil im Motor des Fortschritts. Bei der Vielfalt der Aussteller ist bestimmt auch eine gute Idee für Sie dabei.
-
SynCraft: Kraftwerk für Wärme, Strom und Kohle
-
12 / 2023
-
Werkbank profi 06/23: Ausgebucht
Seite 3 -
Werkbank profi 02/23: Saisonstart
Seite 3 -
Spritzentechnik: Eher genauer als größer
Seite 4 -
Faszination Landtechnik: Zweiphasig
Seite 6 -
Aktuell 03/23
Seite 6 -
Aktuell 02/23
Seite 6 -
Aktuell 01/23
Seite 6 -
Aktuell 12/23
Seite 8 -
Aktuell 10/23
Seite 8 -
Aktuell 07/23
Seite 8 -
Aktuell 05/23
Seite 8 -
Aktuell 04/23
Seite 8 -
Bandspritzung und SpotSpraying: Gezielt weniger ausbringen
Seite 8 -
Aktuell 09/23
Seite 10 -
Massey Ferguson 8S.305 Dyna-VT: Schön stufenlos fahren
Seite 14 -
JCB Fastrac 4220 iCON: Aus der Deckung
Seite 14 -
John Deere 6R 185 AutoPowr: Sparsames Multitalent
Seite 14 -
Fendt 1167 Vario MT: Komfortabler Puller
Seite 14 -
Traktor John Deere 6R 150 AutoPowr: Handlicher, aber teurer Hirsch
Seite 14 -
Langzeittest Steyr 6145 Profi: Verlässlicher Profi?
Seite 16 -
Traktoren von Fendt, John Deere und Valtra: Drei Lader-Profis im Vergleich
Seite 16 -
Claas Arion 470: Agiles Sparwunder
Seite 16 -
Claas, Deutz-Fahr, John Deere, MF, McCormick, New Holland, Valtra: Die 300-PS-Klasse im Vergleich
Seite 18 -
Blick in die Zukunft
Seite 21 -
Giant G2200 HD vs. G2200E: Kraftstrom oder Kraftstoff?
Seite 22 -
Sipma RO 1400 Tornado: Polnischer Wirbelwind
Seite 22 -
Sägespaltautomat Japa 435: Fein-Spalter
Seite 22 -
Drillkombination Horsch Versa 3 KR: Verlässliche Saat?
Seite 22 -
Saphir Allstar Longline 601 Flachgrubber: Lang, leicht, ohne Luxus
Seite 22 -
John Deere-Feldhäcksler 9500i: Der große Wurf
Seite 24 -
Exklusiv: Claas Xerion 12.650 Terra Trac im Fahrbericht
Seite 26 -
Kartoffelpflanzmaschine Prios 440 Pro von Grimme: Völlig losgelöst…
Seite 26 -
Rundballenpresse Krone VariPack V 190 XC Plus: Schnell und fest mit Riemen
Seite 26 -
World Fira 2023: Roboter-Rundschau
Seite 27 -
Fliegl BM Eddy 1900: Der Eddy von Fliegl
Seite 28 -
Verschieberahmen LaForge DynaTrac: Nicht mehr aus der Reihe tanzen
Seite 28 -
Messerwalze Speedmax 450 und Kurzscheibenegge Crossmax 450 von Knoche im Praxistest
Seite 28 -
Aufsattelgrubber Pöttinger Terria 4040: Massiver Österreicher
Seite 28 -
Zettwender Kuhn GF 13003: Wenn du denkst, es geht nicht mehr…
Seite 30 -
Exklusiv: Case IH Quadtrac 715: Zieht gut aus
Seite 30 -
Kverneland Lynx 2000 und Onyx 3064: Neuer Mitspieler
Seite 30 -
ARB-Tec Cutaro SR 1100: Schweizer Mäher
Seite 30 -
Test des Aufsattelpflugs Amazone Tyrok 400 6+1 V: Richtig gute Arbeit…
Seite 32 -
Rundballenpresse Rozmital LB-V 120: Leichte Presse für geringe Ansprüche
Seite 32 -
Selbstfahrspritze Amazone Pantera 7004: Groß geworden
Seite 34 -
John Deere 8R 410 eAutoPowr: Jetzt wird es spannend
Seite 34 -
Vierkreiselschwader Kuhn GA 13231: Zeitenwende beim Schwaden
Seite 34 -
New Holland T7.300 PLM Intelligence: Starker Blauer
Seite 34 -
Valtra S 416 im Fahrbericht: S leuchtet
Seite 36 -
Abschiebewagen von Hummel Agriculture Rhino 20 t vorgestellt
Seite 36 -
Strip-Till-Sämaschine Czajkowski ST 450: Schwerer Storch
Seite 36 -
Direktsaatmaschine Agrisem Boss: Häuptling der Direktsaat
Seite 36 -
Gülle-Selbstfahrer Vredo VT7138: Alter Schwede
Seite 36 -
Bio-Unkrautmäher Meneguzzo LOP 120S: Rotierende Messer gegen Kraut
Seite 38 -
Lyckegård Kvickfinn: Grubber mit Zinkenrotor
Seite 38 -
Einzelkornsägerät Amazone Precea 12000-TCC: Für die Großfläche mit Zentraltank
Seite 38 -
Grubber Agroland Krypton Plus 300: Preiswert und auch den Preis wert
Seite 38 -
Claas Xerion: Ein Getriebe für alle
Seite 38 -
Merlo Turbofarmer 38.10: Giftgrüne Gebrauchte
Seite 40 -
Drillkombination Horsch Versa 6 SW: Fahrwerk mit Schub
Seite 40 -
Busa Rotor-Reihenhackgerät: Rotoren statt Herbizide
Seite 40 -
Marktübersicht Kamerasysteme: Sehen macht sicher
Seite 42 -
Heilers Landmaschinen Messerwalze HMW 6.0: Gekreuzte Messer
Seite 42 -
Bomech Schleppschlauch-Gestänge: Düngt mit Vario-Geschiebe
Seite 42 -
Anhängestreuer Amazone ZG-TX 11200 Super: Doppelt präzise
Seite 44 -
InterTech-Frontlader IT 1600: Halb so teuer, halb so gut?
Seite 44 -
Gebrauchte Krone BiG X-Feldhäcksler: Ein Satz mit X?
Seite 44 -
Streifenlockerer Agrisem StripCat II: Streifenkatze mit Tiefgang
Seite 44 -
Düngerstreuer Rauch Axis: mAxismale Vielfalt
Seite 44 -
Einzelkornsägerät Kuhn Maxima 3 TDe: Maxima aus Frankreich
Seite 44 -
Horsch Avatar 12.25 SD Mulch- und Direktsaatmaschine: Trotzt nicht nur Trockenheit
Seite 46 -
Amazone KE 3002-190 mit Centaya 3000 Special: Supers Schwester
Seite 46 -
Tipps rund um den Hof und die Werkstatt
Seite 48 -
Ballen transportieren: Viel Potenzial am Wagen
Seite 48 -
Schlitzdrille Bütje BSD 3000 P Schlitzmaster: Gutes Milieu für Gras
Seite 48 -
Ropa-Rübenreinigungslader Maus 6: Lädt, wiegt, wärmt
Seite 48 -
Bestellkombination Kuhn Sitera 330-24e mit HRB303: Elektrisch eigenmechanisiert
Seite 50 -
Gebrauchte MIG/MAG-Schutzgasschweißgeräte
Seite 50 -
Swincosem P 300/64: Sät einen grünen Teppich
Seite 52 -
Kreiselegge Moreni Kronos KQ300C: Samurai mit drei Schwertern
Seite 54 -
Rohrverteiler Typ 900 von BHE Agrotec: Volles Rohr!
Seite 54 -
Reifendruckregelanlage ISOfill von HR Agrartechnik nachrüsten
Seite 54 -
Butterflymähwerk Krone EasyCut B 950 Collect: Besser bedienen
Seite 56 -
Gelenkwellen warten – Teil 2
Seite 56 -
Gebrauchte Tiefbettstreuer: Hoch im Kurs, die tiefen Miststreuer
Seite 56 -
Gebrauchte Bagger: Selten und noch teuer
Seite 58 -
Syn Trac Frontlader: Ein Gelenk mehr
Seite 58 -
Sechs ½-Zoll-Akku-Schlagschrauber im Vergleich: Theorie und Praxis
Seite 58 -
Verbesserungstipps für Grubber: Von Anbauturm bis Zinkenhalter
Seite 58 -
Ideen: Düngen mit Licht
Seite 58 -
Kubota M7: Gebrauchte Japaner aus Europa
Seite 60 -
Vorstellung von Geräten und Hilfsmitteln – profi 03/23
Seite 61 -
Horsch Solus 1047 SX Einzelkornsägerät: Eine Drille, viele Früchte
Seite 62 -
Gebrauchte ISO-Bus-Terminals: Nicht die Katze im Sack kaufen
Seite 62 -
5 Akku-Schermaschinen für Rinder im Vergleichstest
Seite 62 -
Siloentnahmesystem Wasserbauer Lift im Einsatzbericht
Seite 64 -
Langzeituntersuchung: Automatische Fütterung im Milchviehstall
Seite 64 -
Akku-Led-Scheinwerfer von Brennenstuhl: Licht mit Griff
Seite 64 -
Flüssigkeits-Auffangsystem „DerBlaue“: Faltbar
Seite 66 -
Neues von Bosch Powertools: Akku-Angebot ausgebaut
Seite 66 -
Pimp my tractor: Die Gewinner
Seite 66 -
Melkroboter Gea DairyRobot R9500 Monobox im profi-Test
Seite 66 -
Gea DairyRobot R9500 Multibox als Zweibox-System im Test
Seite 68 -
Making of: Claas Xerion 12
Seite 68 -
Einsatzbericht: Niro-s eco 5005 Schnittschutzhandschuh: Besser als nichts
Seite 68 -
Nexat Wide-Span Trägerfahrzeug: Ein Traum für den großen Raum?
Seite 70 -
Test: Acht Hochdruckreiniger im Vergleich
Seite 70 -
Vorstellung von Geräten und Hilfsmitteln – profi 02/23
Seite 71 -
Maschinen reinigen und einwintern: Sauber in den Winterschlaf
Seite 72 -
A-B-Metallklebstoff von Eelhoe: Kleben statt schweißen?
Seite 72 -
Hohlraumdübel mit TOX-Montagezange: Angedübelt
Seite 72 -
Reinigen im Roboterbetrieb: Zeitsparende Hygiene mit System
Seite 78 -
Langzeituntersuchung: Triple-EEE Wärmerückgewinnung mit Kühl- und Heizsystem von Inno+
Seite 78 -
EuroTier 2022: Gut gelaufen
Seite 78 -
Kioti Traktoren der CK- und DK-Serie: Knappe, koreanische Knechte
Seite 80 -
Klauenpflegescheiben von Auer Feinmechanik im Praxistest: Besser!
Seite 82 -
Marktübersicht Frontsaugarme: Elefantös
Seite 82 -
Stall intern – 01/23
Seite 83 -
Hof- und Frontlader: Heben, bewegen, verbessern
Seite 84 -
Funkkameras im Vergleich: Qualität kostet
Seite 84 -
Einsatzbericht: Farminsect Larven-Mastanlage: Larvenland in Bauernhand
Seite 84 -
Kornverluste beim Mähdrusch korrekt messen: Der Frust mit dem Kornverlust
Seite 86 -
Technikvergleich – Schalter oder Hydrostat: Kupplungs- oder Fahrpedal?
Seite 86 -
Vorstellung von Geräten und Hilfsmitteln – profi 11/23
Seite 87 -
Digitale Gelbschale MagicTrap von Bayer im Praxistest
Seite 88 -
Energie-Kurzmeldungen – 08/23
Seite 89 -
World Fira 2023: Roboter-Rundschau
Seite 90 -
Neue Reifendruckregelanlage VariQtire von IWN: Zwei-Leiter-Technik mit nur einer Leitung
Seite 90 -
Einstreutechnik von Witte Lastrup im Einsatzbericht: Mehr Komfort, weniger Aufwand
Seite 92 -
Flüssige Unterfuß- bzw. Startdüngung im Mais
Seite 94 -
Einzeldüsensteuerung mit LeapBox von BBLeap: Schnelle Ventile für Präzision
Seite 94 -
Agromec 700 Vario electric: 205 elektrische Pferde
Seite 94 -
Agritechnica 2023 vom 12. bis 18. November: Besucherhinweise
Seite 96 -
Anlage und Bau von Waschplätzen zur Maschinenreinigung: Einfach waschen?
Seite 96 -
Umrüstung auf ISO-Bus: Neues Hirn für alte Spritze
Seite 96 -
Chronik der Mähdrescher: Ährensache
Seite 98 -
Landtechnik weltweit – 05/23
Seite 100 -
profi-Leserreise: Brasilien begeistert
Seite 102 -
Landtechnik weltweit – 03/23
Seite 102 -
Agritechnica 2023: Reichlich Neuheiten in Hannover
Seite 104 -
Future Classics: Case IH MX und McCormick MTX
Seite 104 -
John Deere und Bednar im 24-Stunden-Test: 769,4 Hektar
Seite 104 -
Unfallstatistik der Berufsgenossenschaft: Unfälle bleiben ein Thema
Seite 104 -
Pomot Firmenreport: Landtechnik aus Polen
Seite 104 -
Webinar zum Verkehrsrecht: Verkehrsrecht digital
Seite 104 -
Weihnachtsgeschenk-Ideen 2023: Alle Jahre wieder…
Seite 106 -
Landtechnik weltweit – 02/23
Seite 106 -
profi-Leserreise mit der Aida: Mit der Aida auf den Bauernhof
Seite 108 -
Kennen Sie noch den Kemper Ballenautomat Express 125
Seite 108 -
Mit Mehrtanksaaten Ressourcen sparen: Drei Saattanks, viele Ideen
Seite 108 -
Impressionen von der Deluta 2022: Austausch und Input
Seite 108 -
Landtechnik weltweit – 04/23
Seite 110 -
Agromek 2022: Schaufenster mit Blick nach Skandinavien
Seite 110 -
Youngtimer im Einsatz: Same Diamond 270
Seite 112 -
John Deere 8RX im Einsatz: Was bringen die Raupen ?
Seite 112 -
Einkauftipps Deutz-Fahr Agrotron 120 MK3 und 130 New: Was lange währt…
Seite 112 -
Leserforum – profi 07/23
Seite 113 -
Libramont´s Fair 2023: Tiere, Traktoren, Technik
Seite 114 -
Selbstfahrende Traktormodelle: Großer Spaß im großen Maßstab
Seite 114 -
Vorführtour mit dem John Deere 8500i – Teil II: Grenzerfahrungen
Seite 114 -
Vorführtour mit dem Feldhäcksler John Deere 8500i: Den Horizont erweitern
Seite 114 -
OptiScan von Hölscher und Leuschner im profi-Praxistest: Funktioniert, aber…
Seite 116 -
Digitaler Joystick von b-Plus: Technik zum Handauflegen
Seite 116 -
Chronik der Maschinenfabrik Bernard Krone
Seite 116 -
Kennen Sie noch die Welger-Rundballenpresse RP 12 ?
Seite 118 -
Kartoffelroder Grimme Ventor 4150 Original und 1 : 32: Zwei einmalige Faltkolosse
Seite 118 -
Chronik der Gülleverteiltechnik: Gegen Gase und Gestank
Seite 122 -
Streu- und Sprühdrohne Fluktor: Prototyp im Testflug
Seite 124 -
Neuheiten – 10/23
Seite 124 -
Potato Europe 2023: Heiße Kartoffeltrends
Seite 126 -
Feldhäcksler-Generationen von New Holland im Vergleich
Seite 126 -
Leserforum – profi 03/23
Seite 127 -
Grasernte in Irland: Voll G(r)as ernten!
Seite 128 -
Leserforum – profi 09/23
Seite 129 -
Leserforum – profi 05/23
Seite 130 -
Fendt 930 Vario TMS vs. Fendt Vario 930 One: Eckiger Bruder mit kleiner Hütte vs. Hightech ohne Schaltschritte
Seite 132 -
profi damals: Erster Fahrbericht Unimog U 140: Vier Zylinder mit 133 PS
Seite 134 -
profi damals: Neuheiten
Seite 134 -
Tractorpulling: Die Jagd ist eröffnet
Seite 134 -
profi damals: Fahrbericht JCB Fastrac 145 turbo: Fast ein Trac?
Seite 134 -
Hobby-Kurzmeldungen – 01/23
Seite 136 -
Leserforum – profi 01/23
Seite 137 -
In den kommenden Ausgaben – profi 09/23
Seite 138 -
Leserforum – profi 04/23
Seite 138 -
Fahrbericht Fendt-Konzept Xylon 320: Ein Freisicht-Traktor als Trac-Schlepper?
Seite 142 -
In den kommenden Ausgaben – profi 04/23
Seite 146 -
Landwirtschaft in Australien: Von Dryland bis Baumwolle
Seite 148 -
profi damals: Porsche-Diesel - Der rote Stern am deutschen Schlepper-Himmel
Seite 150 -
Büngener Schuder GmbH: Kluge Köpfe
Seite 154 -
Hobby-Kurzmeldungen – 12/23
Seite 182 -
profi damals: Fahrbericht Ursus 1234: Im Preis konkurrenzlos
Seite 190